Aug

25

Sunday

Composer Seminar: Abschlusskonzert 1 - LFCO

Werkschau des Composer Seminars für Orchester: Orchesterwerke von Yixuan Hu, Eden Lonsdale, Kenta Onoda und Jose Luis Valdivia Arias Uraufführungen Komponieren müsse man «in der Praxis lernen», ist Wolfgang Rihm überzeugt. Es sei wichtig, Hörerfahrungen mit der eigenen Musik zu sammeln, sie «ausprobieren» und die aufgeschriebenen Noten auf das klingende Resultat hin überprüfen zu können. Auch die Rückmeldung der InterpretInnen sei hilfreich. All das gilt natürlich erst recht für die grosse Orchesterbesetzung und die vielfältigen Klangmixturen, die sie ermöglicht. Im Jubiläumssommer der Lucerne Festival Academy bieten Rihm und sein Schweizer Komponistenkollege Dieter Ammann deshalb eine Sonderausgabe ihres Composer Seminars an. Vier junge KomponistInnen aus China, Grossbritannien, Japan und Spanien können kurze Orchesterstücke für das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) komponieren und mit ihm zur Aufführung bringen - ein Angebot, das im Hochschulalltag kaum möglich ist. Im Abschlusskonzert erklingen die neuen Partituren gleich zweimal. Jeweils nach dem ersten Durchgang sprechen Ammann und Rihm über die KomponistInnen und wichtige Merkmale ihrer...

show more

Werkschau des Composer Seminars für Orchester: Orchesterwerke von Yixuan Hu, Eden Lonsdale, Kenta Onoda und Jose Luis Valdivia Arias Uraufführungen Komponieren müsse man «in der Praxis lernen», ist Wolfgang Rihm überzeugt. Es sei wichtig, Hörerfahrungen mit der eigenen Musik zu sammeln, sie «ausprobieren» und die aufgeschriebenen Noten auf das klingende Resultat hin überprüfen zu können. Auch die Rückmeldung der InterpretInnen sei hilfreich. All das gilt natürlich erst recht für die grosse Orchesterbesetzung und die vielfältigen Klangmixturen, die sie ermöglicht. Im Jubiläumssommer der Lucerne Festival Academy bieten Rihm und sein Schweizer Komponistenkollege Dieter Ammann deshalb eine Sonderausgabe ihres Composer Seminars an. Vier junge KomponistInnen aus China, Grossbritannien, Japan und Spanien können kurze Orchesterstücke für das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) komponieren und mit ihm zur Aufführung bringen - ein Angebot, das im Hochschulalltag kaum möglich ist. Im Abschlusskonzert erklingen die neuen Partituren gleich zweimal. Jeweils nach dem ersten Durchgang sprechen Ammann und Rihm über die KomponistInnen und wichtige Merkmale ihrer Stücke. So schärfen sie die Ohren für die zweite Aufführung: Doppelt hört besser! CHF 50.00 Bildlegende: Teilnehmer*innen des Contemporary-Conducting Program (2022) © Priska Ketterer/Lucerne Festival Mitwirkende
<br>
<br>Ensemble:
<br>Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) TeilnehmerInnen des Contemporary-Conducting Program

show less

Presale

Online Ticketvorverkauf

Go to presale

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern , Europaplatz 1, Luzern, CH

Event links