So kann es nicht weitergehen! Die Noten der Klasse 5b sind im Sinkflug. An den begabten Kindern kann es wohl kaum liegen. Da bleibt nur die Lehrerin. Die erfahrene Pädagogin Marianne Müller trifft auf eine Elterndelegation, die bereits beschlossen hat: Die Müller muss weg! Was folgt, ist ein atemberaubender Psychokrieg, in dem alle mehr abkriegen, als sie je für möglich gehalten hätten.
"Frau Müller muss weg" ist eine rasante Komödie, die mit feinem Humor die Auswirkungen unserer Leistungsgesellschaft bereits auf der Primarstufe sichtbar macht.
Sind Sie Lehrperson und heissen Frau Müller? Dann sind Sie gratis dabei.
Unterstützer*innen des Crowdfundings auf Lokalhelden.ch reservieren ihre Freikarten bitte per Mail an gianleander.baettig@voralpentheater.ch.
Hinweis: Am 15. Januar wird um 10 Uhr eine Matinee gezeigt mit anschliessendem Podium mit Annamarie Bürkli, ehem. Präsidentin Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband und Urban Sager, Kantonsschullehrer und Kantonsrat.
Moderation: Barbara Stöckli
Text: Lutz Hübner
Inszenierung: Reto Ambauen
Musikalische Mitarbeit: Christov Rolla
Dramaturgische Mitarbeit: Elsbet Saurer
Ausstattung: Bernadette Meier
Sprachregie: Silvia Planzer
Lichtdesign: Bruno Gisler
Grafik: Simone Eggstein
...
mehr anzeigen
So kann es nicht weitergehen! Die Noten der Klasse 5b sind im Sinkflug. An den begabten Kindern kann es wohl kaum liegen. Da bleibt nur die Lehrerin. Die erfahrene Pädagogin Marianne Müller trifft auf eine Elterndelegation, die bereits beschlossen hat: Die Müller muss weg! Was folgt, ist ein atemberaubender Psychokrieg, in dem alle mehr abkriegen, als sie je für möglich gehalten hätten.
"Frau Müller muss weg" ist eine rasante Komödie, die mit feinem Humor die Auswirkungen unserer Leistungsgesellschaft bereits auf der Primarstufe sichtbar macht.
Sind Sie Lehrperson und heissen Frau Müller? Dann sind Sie gratis dabei.
Unterstützer*innen des Crowdfundings auf Lokalhelden.ch reservieren ihre Freikarten bitte per Mail an gianleander.baettig@voralpentheater.ch.
Hinweis: Am 15. Januar wird um 10 Uhr eine Matinee gezeigt mit anschliessendem Podium mit Annamarie Bürkli, ehem. Präsidentin Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband und Urban Sager, Kantonsschullehrer und Kantonsrat.
Moderation: Barbara Stöckli
Text: Lutz Hübner
Inszenierung: Reto Ambauen
Musikalische Mitarbeit: Christov Rolla
Dramaturgische Mitarbeit: Elsbet Saurer
Ausstattung: Bernadette Meier
Sprachregie: Silvia Planzer
Lichtdesign: Bruno Gisler
Grafik: Simone Eggstein
Produktionsleitung: Gian Leander Bättig
Schauspiel: Florian Fischer, Marcel Grüter, Eva Lichtsteiner, Susanne Meier, Zora Schelbert, Anna Stammler
Aufführungsrechte: Verlag Hartmann und Stauffacher, Köln
Dank an Theater St.Gallen für ihre Spielfassung des Stücks
Dank an die Sponsoren: Sile und Kurt W. Meyer, FUKA-Fonds, RKK, Josef Müller Stiftung Muri, Migros Kulturprozent, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
Altersempfehlung: Ab 5. Klasse.
weniger anzeigen