Begrenze unkompliziert die Ticketmenge sowie Besucheranzahl – auch bei mehrtägigen Events und über Kategorien hinweg.
Blockiere automatisch Sitzplätze zwischen mehreren Ticketbuchungen und halte den Mindestabstand ein.
Frage alle wichtigen Daten deiner Gäste ab und lösche sie nach zwei Wochen datenschutz-konform mit einem Klick.
Lass deine Gäste ihre Mobilnummer bestätigen, um den behördlichen Auflagen beim Contact Tracing nachzukommen.
Als agiles Start-up und Partner unserer Veranstalter ist es uns ein wichtiges Anliegen, euch auch während dieser anspruchsvollen Zeit zu unterstützen und zu begleiten.
Viele unserer Funktionen sind schon länger Teil unseres Veranstalter-Cockpits, andere haben wir extra entwickelt, um den aktuellen Ansprüchen für corona-konforme Events gerecht zu werden.
Für alle bis Ende März 2021 erstellten Events, bleiben diese Funktionen deshalb auch kostenlos.
Um euch weiterhin mit notwendigen Funktionen für eure Events zu versorgen und unsere Tools zu unterhalten, freuen wir uns über jeden, der uns unterstützen möchte.
Wird die erlaubte Besucheranzahl wieder gesenkt, so kannst du schnell und einfach die Gesamtmenge der verfügbaren Tickets reduzieren, indem du im Cockpit das «Gesamtkontingent begrenzt».
So kannst du einfach die maximale Besucheranzahl bei deinem Event steuern, ohne bereits verkaufte Tickets oder einzelne Kategorien berücksichtigen zu müssen.
Mehr zum Gesamtkontingent findest du hier im Hilfebereich
Bei Events mit Saalplan kannst du die Corona-Schutzfunktion aktivieren und mit wenigen Klicks einstellen, wie viele Plätze zwischen Buchungen blockiert werden.
Zusätzlich kannst du die automatische Blockierung so anpassen, dass bei einer Bestellung Sitzplätze davor und dahinter frei bleiben sollen.
Mehr zur Funktion «Sitzplätze blockieren» findest du im Blog
Mit einem Klick kannst du für deinen Ticketverkauf einstellen, dass die wichtigsten Daten deiner Gäste abgefragt werden. So stellst du sicher, dass du die kantonalen Auflagen zum Contact Tracing erfüllst.
Die Käuferangaben kannst du einfach als Excel-Liste exportieren und im Notfall dem BAG zur Verfügung stellen.
Neu kannst du die Personalisierungsangaben mit einem Klick komplett löschen, und somit dem Datenschutz optimal nachkommen.
Mehr zur Personalisierung und den Sektoren findest du hier
In manchen Kantonen ist die Verifizierung der Mobilnummer Pflicht, damit das Contact-Tracing effizient und erfolgreich durchgeführt werden kann.
Im Cockpit kannst du einstellen, dass die Mobilnummern deiner Gäste geprüft werden. Nach ihrem Ticketkauf erhalten sie einen Link, über den sie per SMS ihre Mobilnummer bestätigen. Diese wird dann unter den Käuferangaben gespeichert.
Mehr zur Bestätigung der Mobilnummer findest du hier
Mit unserer Entry-App kannst du easy den Einlass regeln. In der App werden die Check-in-Zeiten und neu auch der Check-out-Zeitpunkt gespeichert und in den Käuferangaben zur Verfügung gestellt. So lässt sich genau nachvollziehen, wann welcher Gast am Event war. Dadurch wird das Contact Tracing erleichtert und unnötige Quarantänemassnahmen werden vermieden.
Mehr zur Entry-App und ihrem Einsatz erfährst du hier
Um dir mehr Flexibilität zu bieten, haben wir die Verschiebung und Absage von Events weiterentwickelt. Deinen Event kannst du nun einfach im Cockpit verschieben oder absagen. Deine Ticketkäufer werden automatisch informiert.
Für eine unkomplizierte Rückerstattung im Falle einer Absage haben wir die praktische «Geld-zurück-Garantie» einführt. Das Zertifikat gibt deinen Ticketkäufern ein sicheres Gefühl und garantiert ihnen eine zeitnahe Rückerstattung.
Mehr zur «Geld-zurück-Garantie» gibt es hier