Seit ihrer frühesten Jugend ist Jacqueline Brosi von einer Vielzahl von Materialien wie bspw. Holz, Stoff, Ton und Beton etc. fasziniert. Techniken wie Malen oder Modellieren sind für die Kunstschaffende wichtige Medien, um Erlebtes und Erfahrenes zu transportieren. Nach einer handwerklichen Ausbildung zur Zahntechnikerin absolvierte sie diverse Kurse und Workshops an der Schule für Gestaltung in Zürich und an der Scoula di Scultura in Peccia TI.
Heute verwendet sie hauptsächlich Pulpa, eine nachhaltige Modelliermasse, die sie aus Altpapier selbst herstellt, um Ihren Ideen und Themen Ausdruck zu verleihen. Sie sagt dazu:
«Papier als Medium lädt ein zur Nähe. Es wirkt leicht und still, doch trägt es Charakter, Haltung und Geschichte. Jede entstehende Figur erzählt – ohne Worte – von Beziehungen, Stimmungen und inneren Bewegungen».
In ihrem gestalterischen Schaffen steht der Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt. Jacqueline Brosi lässt sich inspirieren von zwischenmenschlichen Beziehungen, Gefühlen, Wünschen und Träumen. Das macht die Beobachtung kleiner, kurzer Momente der Achtsamkeit und Lebendigkeit greifbar. Die Papierarbeiten sind ein Tor zu einer Welt, die zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Sie eröffnen einen Dialog zwischen dem, was wir sehen, und uns selbst.
...
afficher plus
Seit ihrer frühesten Jugend ist Jacqueline Brosi von einer Vielzahl von Materialien wie bspw. Holz, Stoff, Ton und Beton etc. fasziniert. Techniken wie Malen oder Modellieren sind für die Kunstschaffende wichtige Medien, um Erlebtes und Erfahrenes zu transportieren. Nach einer handwerklichen Ausbildung zur Zahntechnikerin absolvierte sie diverse Kurse und Workshops an der Schule für Gestaltung in Zürich und an der Scoula di Scultura in Peccia TI.
Heute verwendet sie hauptsächlich Pulpa, eine nachhaltige Modelliermasse, die sie aus Altpapier selbst herstellt, um Ihren Ideen und Themen Ausdruck zu verleihen. Sie sagt dazu:
«Papier als Medium lädt ein zur Nähe. Es wirkt leicht und still, doch trägt es Charakter, Haltung und Geschichte. Jede entstehende Figur erzählt – ohne Worte – von Beziehungen, Stimmungen und inneren Bewegungen».
In ihrem gestalterischen Schaffen steht der Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt. Jacqueline Brosi lässt sich inspirieren von zwischenmenschlichen Beziehungen, Gefühlen, Wünschen und Träumen. Das macht die Beobachtung kleiner, kurzer Momente der Achtsamkeit und Lebendigkeit greifbar. Die Papierarbeiten sind ein Tor zu einer Welt, die zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Sie eröffnen einen Dialog zwischen dem, was wir sehen, und uns selbst. Sie entführen die Betrachterinnen und Betrachter in einen bunten und lebendigen Kosmos. Jacqueline Brosi sagt dazu:
«… meine Inspiration ist also das Leben selbst, welches bekanntlich Tag für Tag von uns allen eine Menge Kreativität fordert …»
Jacqueline Brosi arbeitet und lebt zusammen mit ihrer Familie in Remetschwil AG.
afficher moins