Do 30. Oktober bis Sa 29. November 2025
«Präsenzen»
Skulpturen und Malerei
ReGUla Kaeser-Bonanomi | Klaus Mettler
Vernissage: Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 17 bis 20 Uhr.
Begrüssung durch Gregor Muntwiler, Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Andrea S. Végh, um 18 Uhr.
Anwesenheit der Künstler:innen: ReGUla Kaeser-Bonanomi ist an der Vernissage anwesend und am Samstag, den 22. November 2025 und an der Finissage, jeweils von 12 bis 16 Uhr. Klaus Mettler ist an der Vernissage anwesend und am Samstag, den 15. November 2025 und an der Finissage, jeweils von 12 bis 16 Uhr.
DIE AUFDIEPAUKEHAUERIN
Das Geschaffene bedeutet hier mehr als es darstellt. (Zitat von Marianne Mühlemann, Kulturjournalistin aus der Ansprache zur Vernissage im Sommer 2024 im Paradiesli in Sigriswil). Die AufDiePaukeHauerin, die sich mit der Wildsaukraft verbindet, um mutig und kraftvoll das auszuleben, was ich mich sonst kaum getrauen würde, sie inspiriert mich beim Modellieren. In der handfesten Verbundenheit mit ihr eigne ich mir Fähigkeiten an, die mir gut tun.
KLAUS METTLER
1945 in der Innerschweiz geboren und im Solothur- nischen lebend und arbeitend. Mettler sammelt nach dem Putzen der Glastür des Chemineeofens die ver- russten Papiere. Daraus schöpft er das Material, das ihm
...
afficher plus
Do 30. Oktober bis Sa 29. November 2025
«Präsenzen»
Skulpturen und Malerei
ReGUla Kaeser-Bonanomi | Klaus Mettler
Vernissage: Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 17 bis 20 Uhr.
Begrüssung durch Gregor Muntwiler, Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Andrea S. Végh, um 18 Uhr.
Anwesenheit der Künstler:innen: ReGUla Kaeser-Bonanomi ist an der Vernissage anwesend und am Samstag, den 22. November 2025 und an der Finissage, jeweils von 12 bis 16 Uhr. Klaus Mettler ist an der Vernissage anwesend und am Samstag, den 15. November 2025 und an der Finissage, jeweils von 12 bis 16 Uhr.
DIE AUFDIEPAUKEHAUERIN
Das Geschaffene bedeutet hier mehr als es darstellt. (Zitat von Marianne Mühlemann, Kulturjournalistin aus der Ansprache zur Vernissage im Sommer 2024 im Paradiesli in Sigriswil). Die AufDiePaukeHauerin, die sich mit der Wildsaukraft verbindet, um mutig und kraftvoll das auszuleben, was ich mich sonst kaum getrauen würde, sie inspiriert mich beim Modellieren. In der handfesten Verbundenheit mit ihr eigne ich mir Fähigkeiten an, die mir gut tun.
KLAUS METTLER
1945 in der Innerschweiz geboren und im Solothur- nischen lebend und arbeitend. Mettler sammelt nach dem Putzen der Glastür des Chemineeofens die ver- russten Papiere. Daraus schöpft er das Material, das ihm als Grundlage für die künstlerische Tätigkeit dient. Er gibt dem Zufall Raum. Durch das Zuschneiden, Färben, Anordnen und Aufziehen entstehen so Muster, die eine unmittelbare Schönheit ausstrahlen, in die man sich gerne verliert.
Abbildungen Vorderseite
REGULA KAESER-BONANOMI: «Die AufDiePaukeHauerin», 2024, Steinzeugton, Oxid- und Engobemalerei,transparenteGlasur,1300°CimElektroofengebrannt,H67xB36xT26cm (© Photo: ReGUla Kaeser-Bonanomi).
KLAUS METTLER: «ohne Titel», 2024, Mischtechnik, 62 x 40 cm (© Photo: Klaus Mettler).
afficher moins