nov.

30

dimanche

60. Konzert junger Künstler des NKO

60. Konzert junger Künstler des NKO Zeughaus, Markt 42-44, 41460 Neuss Billets

Credits: Sandra Urba

Ouverture des portes:
-
Zeughaus, Neuss (DE)

Das Neusser Kammerorchester (NKO) mit seinem Dirigenten Joachim Neugart lädt am Sonntag, den 30.11.2025 um 18:00 Uhr in das Zeughaus Neuss zu seinem traditionellen Konzert junger Künstler ein. Es erwartet die Besucher in dieser 60. Auflage der von Prof. Wilhelm Schepping in den 60er Jahren begründeten Reihe ein vielfältiges, dreiteiliges Programm. In der zu Beginn erklingenden Sinfonia concertante op. 105 von Joseph Haydn werden gleich vier Solisten ihr Können beweisen. Die an der Musikschule Neuss ausgebildeten Konstantin Janta (Oboe) Matthias Neuroth (Fagott), Jannes Hamacher (Violine) und Ronja Theismann (Violoncello) verheißen ein großes Vergnügen im musikantischen Wettbewerb mit dem Orchester. Als Klaviersolistin des Abends ist Sandra Urba mit Maurice Ravels Klavierkonzert zu hören. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren. Nach dem Besuch des Musikgymnasiums in Vilnius wurde sie Jungstudentin an der Hochschule für Musik Detmold. Sandra Urba erzielte mehrere 1. Preise bei Klavierwettbewerben; so gewann sie bereits im Alter von 12 Jahren den Schumann Wettbewerb in Zwickau und erhielt erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Sandra Urba ist bereits eine gefragte Pianistin für Solo- und Kammermusikkonzerte. So trat sie in renommierten

...

afficher plus

Das Neusser Kammerorchester (NKO) mit seinem Dirigenten Joachim Neugart lädt am Sonntag, den 30.11.2025 um 18:00 Uhr in das Zeughaus Neuss zu seinem traditionellen Konzert junger Künstler ein. Es erwartet die Besucher in dieser 60. Auflage der von Prof. Wilhelm Schepping in den 60er Jahren begründeten Reihe ein vielfältiges, dreiteiliges Programm. In der zu Beginn erklingenden Sinfonia concertante op. 105 von Joseph Haydn werden gleich vier Solisten ihr Können beweisen. Die an der Musikschule Neuss ausgebildeten Konstantin Janta (Oboe) Matthias Neuroth (Fagott), Jannes Hamacher (Violine) und Ronja Theismann (Violoncello) verheißen ein großes Vergnügen im musikantischen Wettbewerb mit dem Orchester. Als Klaviersolistin des Abends ist Sandra Urba mit Maurice Ravels Klavierkonzert zu hören. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren. Nach dem Besuch des Musikgymnasiums in Vilnius wurde sie Jungstudentin an der Hochschule für Musik Detmold. Sandra Urba erzielte mehrere 1. Preise bei Klavierwettbewerben; so gewann sie bereits im Alter von 12 Jahren den Schumann Wettbewerb in Zwickau und erhielt erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Sandra Urba ist bereits eine gefragte Pianistin für Solo- und Kammermusikkonzerte. So trat sie in renommierten Konzerthäusern auf, wie z.B. der Tonhalle Düsseldorf, der Kölner Philharmonie, im Schumann-Haus Leipzig, im Mozartsaal in Hamburg und in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Solistisch konzertierte sie mit renommierten Orchestern wie den Bochumer Symphonikern, der Landeskapelle Altenburg/Thüringen, der Bochumer Orchester Akademie und dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern. Nach dem Gewinn des internationalen Münchner Klavierpodiums folgten Konzerte in Paris, München und Tegernsee. Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen unterstützten und bestätigten Sandra Urba in ihrer Entwicklung. Als Kammermusikerin arbeitete Urba mit renommierten Musikern wie Matthias Buchholz, Andra Darzins und dem Eldering Ensemble, bei dem sie seit 2014 festes Mitglied ist. Bereichert wird ihr breitgefächertes Repertoire auch durch Konzerte im Fach Liedgestaltung welches sie bei Prof. Ulrich Eisenlohr in Köln studiert. Sie unterrichtet mittlerweile Klavier an der Hochschule für Musik Detmold, sowie an der Universität Paderborn. Das Klavierkonzert in G von Maurice Ravel zählt zu den absoluten Meisterwerken dieser Gattung. Ravel zeigt darin einen Kosmos der Einfälle: in den Ecksätzen fühlt man sich hineinversetzt in ein burleskes Pariser Marktplatztreiben und erlebt wilde baskische Folklore mit abrupten Stimmungswechseln, inspiriert vom New-Orleans Jazz. Auch instrumental wird im Orchester alles aufgeboten - vom Schlagwerk über Harfe bis zu technisch sehr herausgeforderten Bläsern. Der ausgesprochen romantisch gefärbte und mit großer poetischer Intensität entworfene langsame Satz ist das Kernstück dieses Konzerts, allein dafür lohnt sich das Zuhören! Das Neusser Kammerorchester rundet das Konzert ab mit Wolfgang Amadeus Mozarts im Todesjahr 1791 komponierten 39. Sinfonie Es-Dur KV 543.

afficher moins

Organisateur

Organisateur de 60. Konzert junger Künstler des NKO

neusser Kammerorchester

Billets

La vente se termine le dimanche, 30.11.2025 20:00

Standard

17.10 €
Le prix affiché est le montant total à payer (taxes et frais de service inclus). Prix du billet fixé par l'organisateur: € 16.5.

Standard, Studierende, Schüler

12.60 €
Le prix affiché est le montant total à payer (taxes et frais de service inclus). Prix du billet fixé par l'organisateur: € 12.1.

incluent les frais de service

Total: XX.XX
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Total: XX.XX

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Zeughaus, Markt 42-44, Neuss, DE

Liens vers l'événement

Organisateur

60. Konzert junger Künstler des NKO est organisé par:

neusser Kammerorchester