févr.

21

samedi

9. Pianofestival Aarau 2026 «Magische Momente»: Konzert 5

9. Pianofestival Aarau 2026 «Magische Momente»: Konzert 5 Kultur & Kongresshaus, Schlossplatz 9, 5000 Aarau Billets

Credits: Verein Pianofestival Aarau

-
Kultur & Kongresshaus, Aarau (CH)

Junko & Teemu Holma Klavier zu vier Händen

 

Heinrich von Herzogenberg (1843-1900)

Variationen d-Moll Op. 86

Thema – Variationen I-XVII


Antonin Dvořák (1841-1904)

Slawische Tänze Op.46

Nr. 7 c-Moll: Allegro assai
Nr. 2 e-Moll: Allegretto scherzando
Nr. 8 g-Moll: Presto


Igor Strawinsky (1882-1971)

Petrouchka

(Revidierte Fassung 1947)
Bearbeitung für Klavier zu vier Händen vom Komponisten

Premier Tableau
Fête populaire de la Semaine Grasse
Le Tour de Passe-Passe
Danse Russe

Deuxième Tableau
Chez Pétrouchka

Troisième Tableau
Chez le Maure
Danse de la Ballerine
Valse

Quatrième Tableau
Fête populaire de Semaine Grasse
Danse des Nounous
Danse des Cochers et des Palefreniers Les Déguisés

 

Passacaglia in romantischem Gewand

Der österreichische Komponist Heinrich von Herzogenberg war eng mit Johannes Brahms befreundet, dessen Einfluss in Herzogenbergs Variationen Op. 86 (1895/1896) deutlich hörbar ist. Das Stück ist eine Passacaglia, eine Variationsform des Barock:
Die achttaktige feste Basslinie dient als Basis für eine Folge von Variationen; das Werk steht in Moll und wirkt sanft und melancholisch. Gleichzeitig klingt es – wie viele andere Klavierstücke Herzogenbergs – sehr orchestral, mit Sinn für

...

afficher plus

Junko & Teemu Holma Klavier zu vier Händen

 

Heinrich von Herzogenberg (1843-1900)

Variationen d-Moll Op. 86

Thema – Variationen I-XVII


Antonin Dvořák (1841-1904)

Slawische Tänze Op.46

Nr. 7 c-Moll: Allegro assai
Nr. 2 e-Moll: Allegretto scherzando
Nr. 8 g-Moll: Presto


Igor Strawinsky (1882-1971)

Petrouchka

(Revidierte Fassung 1947)
Bearbeitung für Klavier zu vier Händen vom Komponisten

Premier Tableau
Fête populaire de la Semaine Grasse
Le Tour de Passe-Passe
Danse Russe

Deuxième Tableau
Chez Pétrouchka

Troisième Tableau
Chez le Maure
Danse de la Ballerine
Valse

Quatrième Tableau
Fête populaire de Semaine Grasse
Danse des Nounous
Danse des Cochers et des Palefreniers Les Déguisés

 

Passacaglia in romantischem Gewand

Der österreichische Komponist Heinrich von Herzogenberg war eng mit Johannes Brahms befreundet, dessen Einfluss in Herzogenbergs Variationen Op. 86 (1895/1896) deutlich hörbar ist. Das Stück ist eine Passacaglia, eine Variationsform des Barock:
Die achttaktige feste Basslinie dient als Basis für eine Folge von Variationen; das Werk steht in Moll und wirkt sanft und melancholisch. Gleichzeitig klingt es – wie viele andere Klavierstücke Herzogenbergs – sehr orchestral, mit Sinn für Volksmelodien.
Ein Paradebeispiel der deutschen romantischen Tradition für das Klavierduo.


Volkscharme und pianistischer Glanz

Die Slawischen Tänze Op. 46 von Antonín Dvořák entstanden aus der tiefen Verbundenheit des böhmischen Komponisten mit seiner Heimat und reifen zu einer gelungenen Verbindung aus Volkscharme und stilisierter Romantik. Die Stücke sind geprägt von eingängigem Ausdruck, lebendigem Rhythmus, melodischer Klarheit und harmonischer Wärme. Die Originalfassung für Klavier zu vier Händen ermöglicht eine grosse räumliche Breite und eine intensive kompositorische Schichtung, die Dvořák besonders schätzte.


Jahrmarkt, Puppen, Tragik

Nach dem Erfolg des Feuervogels (1910) arbeitete Igor Strawinsky am Sacre du printemps, erhielt dabei jedoch die Idee zu Petruschka (1911): eine Gliederpuppe, die zum Leben erwacht, das Orchester provoziert und schliesslich klagend zusammenbricht.

Bild I – Jahrmarkt Buntes Treiben in St. Petersburg 1830. Der Gaukler erweckt drei Puppen – Ballerina, Petruschka, Mohr – per Flötenmelodie zum Leben.

Bild II – Bei Petruschka Der misshandelte, hässliche Petruschka liebt die eitle Ballerina, wird abgewiesen; sie wendet sich dem prachtvoll gekleideten Mohren zu.

Bild III – Beim Mohren Ballerina und Mohr kommen sich näher. Petruschka stört, es kommt zum Handgemenge; der Mohr wirft ihn hinaus, die Ballerina flieht.

Bild IV – Jahrmarkt Verfolgung über den Jahrmarkt; der Mohr tötet Petruschka. Der Gaukler beruhigt die Menge und zeigt, dass es sich noch immer lediglich um Puppen handelt. Petruschkas Geist erscheint und verhöhnt den Gaukler, der entsetzt flieht.

 

Junko & Teemu Holma

Junko und Teemu Holma gewannen den ersten Preis beim 10. internationalen Schubert-Klavierduo-Wettbewerb in Gräfenberg in der Tschechischen Republik. Sie erhielten gleichzeitig den Schubert-Preis für die besten Interpretationen von Werken Franz Schuberts. Es folgten die Gesamtaufführung aller Werke Schuberts für Klavier zu vier Händen, Zyklen mit sämtlichen Werken von W.A. Mozart, mit allen vierhändigen Werken Max Regers und der unbekannten vierhändigen Klavierwerken der Romantik.In den folgenden Jahren baute das Klavierduo Holma Ihr sehr umfangreiches Repertoire stetig auf.

Zahlreiche Auftritte führten das Klavierduo in viele Länder, u. a. zum International Tochio Musikfestival in Japan und oder zum International Joensuu Musikfestival in Finnland. Das Klavierduo gründete 2018 das Pianofestival Aarau, das nun zum neunten Mal stattfindet.

afficher moins

Billets

La vente se termine le samedi, 21.02.2026 16:00

1. Kategorie: vordere Sitzplätze

35.00 CHF

2. Kategorie: hintere Sitzplätze

25.00 CHF

Studierende und Kulturlegi

10.00 CHF

Tageskarte 21.2.2026 / 1. Kategorie: vordere Sitzplätze

110.00 CHF

Tageskarte 21.2.2026 / 2. Kategorie: hintere Sitzplätze

85.00 CHF

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Aucun de ces modes de paiement ?

Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.

Points de vente de billets

Vous trouverez des billets pour cet événement dans les points de vente suivants :

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Solothurn Tourismus

Tourisme de Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Kultur & Kongresshaus, Schlossplatz 9, Aarau, CH

Liens vers l'événement

Organisateur

9. Pianofestival Aarau 2026 «Magische Momente»: Konzert 5 est organisé par:

Verein Pianofestival Aarau