Musiker:innen
Yacin El Bay Violine
Mia Renfer Violine
Mila Krasnyuk Viola
Kristine Busse Viola
Guillermo Ortega Santos Violoncello
Christian Poltéra Violoncello und Violoncello Solo
Programm
Luigi Boccherini (1743-1805)
Streichquintett in D-Dur op.39 No. 3 (1787)
Auguste-Josephe Franchomme (1808-1884)
Variationen über ein russisches und schottisches Thema für Violoncello und Streicher
Franz Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie No. 13, 2.
...
afficher plus
Musiker:innen
Yacin El Bay Violine
Mia Renfer Violine
Mila Krasnyuk Viola
Kristine Busse Viola
Guillermo Ortega Santos Violoncello
Christian Poltéra Violoncello und Violoncello Solo
Programm
Luigi Boccherini (1743-1805)
Streichquintett in D-Dur op.39 No. 3 (1787)
Auguste-Josephe Franchomme (1808-1884)
Variationen über ein russisches und schottisches Thema für Violoncello und Streicher
Franz Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie No. 13, 2. Satz Adagio
PAUSE
P. I. Tschaikowski (1840-1893)
Souvenir de Florence (1892)
Begleittext
Ein Hauch von Italien weht durch dieses Programm – lassen Sie sich entführen!
Boccherinis Streichquintett, mit dem das Soundeum Chamber Ensemble den Abend eröffnet, sprüht geradezu vor Heiterkeit und italienischer Grazie.
Auch Tschaikowskis Streichsextett durchweht ein Hauch von bella Italia. Im Frühling 1890 verbrachte Tschaikowski eine überaus glückliche und produktive Zeit in Florenz. In wenigen Wochen gelang es ihm, seine Oper «Pique Dame» vollständig zu skizzieren. Allerdings geriet er wegen des Selbstmordes des Protagonisten am Ende seiner Oper selbst in eine emotionale Krise, so dass er wenig später in seine russische Heimat zurückkehrte. Dort komponierte er in Erinnerung an seine glückliche, aber auch aufwühlende Zeit in Florenz sein wunderbares Streichsextett, das trotz seiner dramatischen und hochemotionalen Passagen von einer glückseligen Heiterkeit durchdrungen ist. Ein absolutes Highligt der spätromantischen Kammermusik!
Als Solist für dieses Konzert hat Soundeum den international bekannten Cellisten und hervorragenden Kammermusiker Christian Poltéra gewinnen können. Er wird die ebenso gesanglichen wie virtuosen Variationen über ein russisches und ein schottisches Thema des romantischen Cellisten und Komponisten Franchomme interpretieren - eine Entdeckung! Und im 2.Satz von Haydns 13.Sinfonie übernimmt er den wunderbar melodiösen Solopart.
afficher moins