Mehrchörige Motetten und Madrigale aus Italien und Deutschland
Die Sängerinnen und Sänger des Ensembles Lamaraviglia, das Blockflötenconsort B-Five und das Gambenensemble Cellini Consort laden zu einem Fest der Consorts. Am Beispiel von Venedig und Augsburg zeigen sie musikalische Beziehungen zwischen Deutschland und Italien am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Venezianer Andrea Gabrieli und sein Neffe Giovanni Gabrieli (1554/57–1612) unterhielten Beziehungen zum Münchner Hof und waren Vorbilder und Lehrer in Augsburg tätiger Komponisten wie Georg Aichinger (1564–1628). Zahlreiche Verbindungen bestanden auch zur Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger, wie Widmungen und Auftragswerke für diese Familie zeigen. Die drei Ensembles präsentieren selten aufgeführte geistliche und weltliche Werke dieser Komponisten und lassen das Publikum die Farben der verschiedenen Consorts getrennt und im mehrchörigen Zusammenklang geniessen. Mehr Informationen.
Wir beschliessen den Konzertabend mit einem Apéro.
> Ticketreservation
- Eintritt Konzert: 43.- Standard, 38.- AHV, 20.- in Ausbildung (bis 25 Jahre), 5.- Kinder (bis 12 Jahre)
- 16:15 Uhr Türöffnung
Cellini-Consort
- Tore Eketorp, Gamben
- Brian Franklin, Gamben
- Thomas Goetschel, Gamben
B-Five Blockflötenconsort
...
afficher plus
Mehrchörige Motetten und Madrigale aus Italien und Deutschland
Die Sängerinnen und Sänger des Ensembles Lamaraviglia, das Blockflötenconsort B-Five und das Gambenensemble Cellini Consort laden zu einem Fest der Consorts. Am Beispiel von Venedig und Augsburg zeigen sie musikalische Beziehungen zwischen Deutschland und Italien am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Venezianer Andrea Gabrieli und sein Neffe Giovanni Gabrieli (1554/57–1612) unterhielten Beziehungen zum Münchner Hof und waren Vorbilder und Lehrer in Augsburg tätiger Komponisten wie Georg Aichinger (1564–1628). Zahlreiche Verbindungen bestanden auch zur Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger, wie Widmungen und Auftragswerke für diese Familie zeigen. Die drei Ensembles präsentieren selten aufgeführte geistliche und weltliche Werke dieser Komponisten und lassen das Publikum die Farben der verschiedenen Consorts getrennt und im mehrchörigen Zusammenklang geniessen. Mehr Informationen.
Wir beschliessen den Konzertabend mit einem Apéro.
> Ticketreservation
- Eintritt Konzert: 43.- Standard, 38.- AHV, 20.- in Ausbildung (bis 25 Jahre), 5.- Kinder (bis 12 Jahre)
- 16:15 Uhr Türöffnung
Cellini-Consort
- Tore Eketorp, Gamben
- Brian Franklin, Gamben
- Thomas Goetschel, Gamben
B-Five Blockflötenconsort
- Markus Bartholomé
- Katelijne Lanneau
- Thomas List
- Silja-Maaria Rütti
- Mina Voet
Ensemble Lamaraviglia
- Stephanie Boller, Mezzosopran
- Jan Thomer, Alt
- Matthias Deger, Tenor
- Ivo Haun, Tenor
- Jedediah Allen, Bass
Selber musizieren? Erkunden Sie die Musik dieses Konzertes im Workshop unter der Leitung von Silja-Maaria Rütti-Schütt und Stephanie Boller am 11. April 2026.
afficher moins