nov.

29

samedi

Nacht.Musik - Metamorphosen - Visions de la nuit

Nacht.Musik - Metamorphosen - Visions de la nuit Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8004 Zürich Billets

Credits: Sinfonietta Sankt Gallen

Ouverture des portes:
-
Kunstraum Walcheturm, Zürich (CH)

Nacht.Musik - Metamorphosen - Visions de la nuit

Programm

Richard Strauss - Metamorphosen für Streichseptett
Michel Rosset - Visions de la nuit für Streichseptett (Uraufführung)
Felix Mendelssohn Bartholdy - Oktett Es-Dur op. 20


Ensemble Sinfonietta Sankt Gallen

Violine - Piotr Baik, Christian Müller, Elena Neff Zhunke, Nadia Saladukhina
Viola - Ricardo Gaspar, Jana Stojamovic
Violoncello - Fernando Gomes, Jonathan Reuven
Kontrabass - Gil Brito

Der Verein Sinfonietta Sankt Gallen lanciert im Jahr 2025 die Konzertreihe Nacht.Musik, inspiriert vom 150. Jubiläum von Maurice Ravel und seiner Verbindung zur Komponistengruppe Noctuelles. Die Reihe widmet sich Klanglandschaften, die Nacht, Traum und Verwandlung thematisieren. 

Michel Rossets neues Werk Visions de la nuit fügt sich perfekt in diesen Kontext ein und erlebt hier seine Uraufführung. Strauss' Metamorphosen bilden den Ausgangspunkt des Abends. 

Kaum ein Werk bringt den Begriff so schmerzlich auf den Punkt wie Strauss’ späte, gleichnamige Komposition von 1945. Entstanden in den letzten Kriegswochen, ist sie ein musikalisches Klagelied, das nicht nur den materiellen Ruin Deutschlands beklagt, sondern auch den Zusammenbruch einer geistigen Welt. Strauss, 81-jährig, reagierte erschüttert

...

afficher plus

Nacht.Musik - Metamorphosen - Visions de la nuit

Programm

Richard Strauss - Metamorphosen für Streichseptett
Michel Rosset - Visions de la nuit für Streichseptett (Uraufführung)
Felix Mendelssohn Bartholdy - Oktett Es-Dur op. 20


Ensemble Sinfonietta Sankt Gallen

Violine - Piotr Baik, Christian Müller, Elena Neff Zhunke, Nadia Saladukhina
Viola - Ricardo Gaspar, Jana Stojamovic
Violoncello - Fernando Gomes, Jonathan Reuven
Kontrabass - Gil Brito

Der Verein Sinfonietta Sankt Gallen lanciert im Jahr 2025 die Konzertreihe Nacht.Musik, inspiriert vom 150. Jubiläum von Maurice Ravel und seiner Verbindung zur Komponistengruppe Noctuelles. Die Reihe widmet sich Klanglandschaften, die Nacht, Traum und Verwandlung thematisieren. 

Michel Rossets neues Werk Visions de la nuit fügt sich perfekt in diesen Kontext ein und erlebt hier seine Uraufführung. Strauss' Metamorphosen bilden den Ausgangspunkt des Abends. 

Kaum ein Werk bringt den Begriff so schmerzlich auf den Punkt wie Strauss’ späte, gleichnamige Komposition von 1945. Entstanden in den letzten Kriegswochen, ist sie ein musikalisches Klagelied, das nicht nur den materiellen Ruin Deutschlands beklagt, sondern auch den Zusammenbruch einer geistigen Welt. Strauss, 81-jährig, reagierte erschüttert auf die Zerstörung Münchens, insbesondere der Oper, wo viele seiner Werke uraufgeführt wurden. Die «Metamorphosen» für 23 Solostreicher sind keine Anklage, sondern eine innere Reaktion – ein Werk von resignierter Trauer. In der Fassung für Streichseptett treten die Linien besonders durchsichtig hervor: Zarte Motive, die sich verändern, verschränken, wiederkehren – als wolle die Musik immer neu ansetzen, sich neu erinnern. Am Ende erklingt wie eine Gravur der Trauermarsch aus Beethovens Eroica, mit der Inschrift: In Memoriam. Ein musikalisches Nachbild der Zerstörung – Spur dessen, was verloren ist, ein vielstimmiges, introspektives Geflecht, in dem Linien sich auflösen und neu verbinden - ein Sinnbild musikalischer Metamorphose.
 

Visions de la nuit führt diese Klangwelt fort und lässt Traum, Erinnerung und Projektion ineinander übergehen. Mendelssohns Oktett Es-Dur op. 20 schließlich bringt nach den nächtlichen Visionen die Klarheit des Morgens: jugendliche Energie, Licht und Aufbruch. Kaum zu glauben, das Werk eines 16 - jährigen Genies!

Der französische Begriff vision kann sowohl eine Sichtweise als auch eine irreale Erscheinung bezeichnen. In den beiden Sätzen dieses Stücks begegnen sich zwei widersprüchliche Visionen der Nacht.

I. Obscure clarté / Dunkle Klarheit
Der Schatten - ausgedrückt in einer atonalen und seriellen Sprache - und das Licht - dargestellt durch eine polymodale Sprache, die zwischen dorisch und phrygisch oszilliert - beginnen einen Dialog, dann einen Tanzschritt (Siciliano triste), der schließlich in einen Kampf ausartet. Die Hoffnung versinkt in der Dunkelheit.
II. Ténèbres lumineuses / Leuchtende Dunkelheit
In den Tiefen der Dunkelheit entsteht und wächst nach und nach ein Licht, dann eine plötzliche, flüchtige und unwirkliche himmlische Erscheinung, gegen die sich die Dunkelheit erhebt. Ihre Rebellion wird schließlich besänftigt. Doch die Rückkehr der Hoffnung hat nichts Triumphales an sich - sie endet mit einem schwebenden Dur-Moll-Akkord.

afficher moins

L'événement commence dans
1 jours
18 hrs
1 min
2 sec

Organisateur

Organisateur de Nacht.Musik - Metamorphosen - Visions de la nuit

Sinfonietta Sankt Gallen

Billets

La vente se termine le samedi, 29.11.2025 21:30

Freie Sitzwahl

25.00 CHF

Freie Sitzwahl, Kinder, Studierende, Status S

15.00 CHF

Freie Sitzwahl, Unterstützter:in des Vereins

50.00 CHF

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Aucun de ces modes de paiement ?

Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.

Points de vente de billets

Vous trouverez des billets pour cet événement dans les points de vente suivants :

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Solothurn Tourismus

Tourisme de Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, Zürich, CH

Organisateur

Nacht.Musik - Metamorphosen - Visions de la nuit est organisé par:

Sinfonietta Sankt Gallen