févr.

27

vendredi

Quelle Merveilleuse Adventure

Airs de Cour und Motetten am Hof Ludwigs XIII.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts tanzte der zukünftige König Ludwig XIII. als Siebenjähriger zum ersten Mal in einer Ballettaufführung des Hofes. Ausgebildet in Tanz, Violin- und Lautenspiel sowie in der Galanterie, den höfischen Umgangsformen, verkörperte er nicht nur das Ideal des «honnête homme», sondern förderte auch aktiv die Musik am Hof in ihren zahlreichen Funktionen. Mit einer Auswahl an Airs du cours, Motetten und Ballettmusik von Pierre Guédron (um 1565–1619/1620), dessen Schwiegersohn Antoine Boësset (um 1586–1643) und Étienne Moulinié (1599–1676) zeichnen die Ensembles Ad Fontes und Lamaraviglia ein lebendiges Bild des vielfältigen musikalischen Lebens am französischen Königshof zwischen Renaissance und Barock. Mehr Informationen.

Wir beschliessen den Konzertabend mit einem Apéro.

Ticketreservation

  • Eintritt Konzert: 43.- Standard, 38.- AHV, 20.- in Ausbildung (bis 25 Jahre), 5.- Kinder (bis 12 Jahre)
  • 18:45 Uhr Türöffnung

 

Ensemble Lamaraviglia

  • Jessica Jans, Sopran
  • Stephanie Boller, Mezzosopran
  • Matthias Deger, Tenor
  • Ivo Haun, Tenor
  • Jedediah Allen, Bass

Ensemble Ad Fontes

  • Mojca Gal, Barockvioline
  • Simone Aeberhard, Blockflöten
  • Bruno Hurtado Gosalvez, Barockcello
  • Thys Grobelnik, Cembalo

...

afficher plus

Airs de Cour und Motetten am Hof Ludwigs XIII.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts tanzte der zukünftige König Ludwig XIII. als Siebenjähriger zum ersten Mal in einer Ballettaufführung des Hofes. Ausgebildet in Tanz, Violin- und Lautenspiel sowie in der Galanterie, den höfischen Umgangsformen, verkörperte er nicht nur das Ideal des «honnête homme», sondern förderte auch aktiv die Musik am Hof in ihren zahlreichen Funktionen. Mit einer Auswahl an Airs du cours, Motetten und Ballettmusik von Pierre Guédron (um 1565–1619/1620), dessen Schwiegersohn Antoine Boësset (um 1586–1643) und Étienne Moulinié (1599–1676) zeichnen die Ensembles Ad Fontes und Lamaraviglia ein lebendiges Bild des vielfältigen musikalischen Lebens am französischen Königshof zwischen Renaissance und Barock. Mehr Informationen.

Wir beschliessen den Konzertabend mit einem Apéro.

Ticketreservation

  • Eintritt Konzert: 43.- Standard, 38.- AHV, 20.- in Ausbildung (bis 25 Jahre), 5.- Kinder (bis 12 Jahre)
  • 18:45 Uhr Türöffnung

 

Ensemble Lamaraviglia

  • Jessica Jans, Sopran
  • Stephanie Boller, Mezzosopran
  • Matthias Deger, Tenor
  • Ivo Haun, Tenor
  • Jedediah Allen, Bass

Ensemble Ad Fontes

  • Mojca Gal, Barockvioline
  • Simone Aeberhard, Blockflöten
  • Bruno Hurtado Gosalvez, Barockcello
  • Thys Grobelnik, Cembalo

 

Selber musizieren? Erkunden Sie die Musik dieses Konzertes in den Workshops unter der Leitung von Ivo Haun am 8. November 2025 und 21. Februar 2026.

afficher moins

Organisateur

Organisateur de Quelle Merveilleuse Adventure

Musica Antigua

Prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Ref. Kirche St. Arbogast Oberwinterthur, Hohlandstrasse 7, Winterthour, CH

Liens vers l'événement

Organisateur

Quelle Merveilleuse Adventure est organisé par:

Musica Antigua