Das erste Mal seit 1977 kehrt Orphei Drängar in die Schweiz zurück. Der schwedische Männerchor gilt als einer der besten Männerchöre der Welt und überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und künstlerischen Qualität. In Solothurn besuchen Sie die Männerstimmen der Singknaben. In einem gemeinsamen Konzert kommen gut 100 Männerstimmen zusammen – damit ist Gänsehaut garantiert.
Über OD
Orphei Drängar (OD) gilt als einer der führenden Männerchöre der Welt. Mit einem klaren Fokus auf höchste künstlerische Qualität, der Zusammenarbeit mit renommierten Solisten, Dirigenten und Orchestern sowie durch regelmässige Auftragswerke im Bereich der a-Capella-Musik setzt OD Maßstäbe für die Weiterentwicklung des Männerchorgesangs – in Schweden wie auch international.
Im vergangenen Jahr trat OD u. a. mit dem NHK Symphony Orchestra in Tokio, dem Osaka Symphony Orchestra (D. Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 «Babi Jar») und dem Schwedischen Radiosinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Harding auf (R. Wagner: Tristan und Isolde, mit den schwedischen Hofsängern Daniel Johansson und Nina Stemme in den Hauptrollen). Im Herbst 2024 konzertierte OD gemeinsam mit dem Weltbariton Peter Mattei unter der Leitung von Professorin Cecilia Rydinger, die seit 2008 als Künstlerische Leiterin
...
afficher plus
Das erste Mal seit 1977 kehrt Orphei Drängar in die Schweiz zurück. Der schwedische Männerchor gilt als einer der besten Männerchöre der Welt und überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und künstlerischen Qualität. In Solothurn besuchen Sie die Männerstimmen der Singknaben. In einem gemeinsamen Konzert kommen gut 100 Männerstimmen zusammen – damit ist Gänsehaut garantiert.
Über OD
Orphei Drängar (OD) gilt als einer der führenden Männerchöre der Welt. Mit einem klaren Fokus auf höchste künstlerische Qualität, der Zusammenarbeit mit renommierten Solisten, Dirigenten und Orchestern sowie durch regelmässige Auftragswerke im Bereich der a-Capella-Musik setzt OD Maßstäbe für die Weiterentwicklung des Männerchorgesangs – in Schweden wie auch international.
Im vergangenen Jahr trat OD u. a. mit dem NHK Symphony Orchestra in Tokio, dem Osaka Symphony Orchestra (D. Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 «Babi Jar») und dem Schwedischen Radiosinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Harding auf (R. Wagner: Tristan und Isolde, mit den schwedischen Hofsängern Daniel Johansson und Nina Stemme in den Hauptrollen). Im Herbst 2024 konzertierte OD gemeinsam mit dem Weltbariton Peter Mattei unter der Leitung von Professorin Cecilia Rydinger, die seit 2008 als Künstlerische Leiterin des Chores tätig ist.
Über die Männerstimmen der Singknaben
In Solothurn trifft OD auf einen anderen traditionsreichen Männerchor. Die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn sind fester Bestandteil des ältesten und traditionsreichsten Knabenchores der Schweiz. Sie treten primär gemeinsam mit den Knaben auf, sind aber immer öfter auch in eigener Formation zu hören. In den letzten Jahren haben sie sich unter Tobias Stückelberger zu einem der führenden Männerchöre der Schweiz hochgearbeitet und haben ihr Können mit dem Sieg am Schweizerischen Chorwettbewerb 2024 in Chur unter Beweis gestellt.
Begegnung der beiden Chöre
Im gemeinsamen Konzert präsentieren beide Chöre Schmuckstücke aus ihrem jeweiligen Programm. Das Konzertprogramm umfasst romantische Werke, zentrale Kompositionen des 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössische Musik. Auch der Schweizer Komponist Frank Martin ist im Programm vertreten. Am Schluss des Konzerts werden die Chöre – mit vereinten Stimmen – das Publikum mit zwei klanggewaltigen Männerchorstücken entlassen.
Tournee durch die Schweiz
Für OD ist das der erste Besuch in der Schweiz seit 1977. Schweden und die Schweiz verbindet eine lebendige Männerchortradition. Auf ihrer Reise begegnen sie gleich vier Schweizer Männerchören: dem Männerchor Zürich, den Singknaben Solothurn, den Männerstimmen Basel und dem Chorale du Brassus. Das gemeinsame Repertoire wurde in enger Abstimmung zwischen OD-Dirigentin Cecilia Rydinger und den jeweiligen Chorleitern entwickelt und vereint Tradition und Moderne des Männerchorgesangs beider Länder.
afficher moins