nov.

16

dimanche

Orgelkonzert Bach & Spanien im Basler Münster

Orgelkonzert Bach & Spanien im Basler Münster Basler Münster, Münsterplatz 9, 4051 Bâle Billets

Credits: Privat/Eric Schmidt

-
Basler Münster, Bâle (CH)

Wenn mit Javier Artigas aus Murcia einer der führenden Interpreten Spanischer Orgelkunst an der Mathis-Orgel des Münsters sitzt, verspricht es wieder eine Sternstunde der Internationalen Abendkonzerte zu werden. In Saragossa geboren und begann er seine Ausbildung an der Escolanía de Infantes del Pilar und studierte dann Orgel und Cembalo (Sonderpreis) bei José Luis González Uriol und Montserrat Torrent. Meisterkurse bei den Orgellegenden Michael Radulescu, Marie-Claire Alain und Lionel Rogg vervollständigten seine Studien. Heute wird Javier Artigas selbst regelmässig zu den wichtigsten Festivals für Orgel und Alte Musik eingeladen, als Solist wie auch als Gründungsmitglied der Ministriles de Marsias, einem Bläserensemble, das sich auf das polyphone Repertoire der Renaissance und des Barock spezialisiert hat. Zudem wird er immer als wieder als Juror internationaler Wettbewerbe verpflichtet. Als kenntnisreicher Herausgeber zeichnet er für die neue kritische Ausgabe der Werke von Jiménez und Bermudo sowie das Compendio von Cabezóns verantwortlich. Javier Artigas war Titularorganist der Basilika del Pilar in Saragossa und künstlerischer Leiter der Restaurierung der Merklin-Orgel (1854) der Kathedrale von Murcia. Er ist Mitglied der Academia Real de Bellas Artes in Murcia und Leiter

...

afficher plus

Wenn mit Javier Artigas aus Murcia einer der führenden Interpreten Spanischer Orgelkunst an der Mathis-Orgel des Münsters sitzt, verspricht es wieder eine Sternstunde der Internationalen Abendkonzerte zu werden. In Saragossa geboren und begann er seine Ausbildung an der Escolanía de Infantes del Pilar und studierte dann Orgel und Cembalo (Sonderpreis) bei José Luis González Uriol und Montserrat Torrent. Meisterkurse bei den Orgellegenden Michael Radulescu, Marie-Claire Alain und Lionel Rogg vervollständigten seine Studien. Heute wird Javier Artigas selbst regelmässig zu den wichtigsten Festivals für Orgel und Alte Musik eingeladen, als Solist wie auch als Gründungsmitglied der Ministriles de Marsias, einem Bläserensemble, das sich auf das polyphone Repertoire der Renaissance und des Barock spezialisiert hat. Zudem wird er immer als wieder als Juror internationaler Wettbewerbe verpflichtet. Als kenntnisreicher Herausgeber zeichnet er für die neue kritische Ausgabe der Werke von Jiménez und Bermudo sowie das Compendio von Cabezóns verantwortlich. Javier Artigas war Titularorganist der Basilika del Pilar in Saragossa und künstlerischer Leiter der Restaurierung der Merklin-Orgel (1854) der Kathedrale von Murcia. Er ist Mitglied der Academia Real de Bellas Artes in Murcia und Leiter der Abteilung für Alte Musik am Conservatorio Superior de Murcia, Professor für Orgel und Cembalo, Gastprofessor am EsMuc (Barcelona) und Dozent des Kurses für Alte Musik in Daroca und der Semaine de l'Orgue Italien in Saorge (Frankreich). Seit 2021 wirkt er gemeinsam mit Maestro González Uriol als Co-Direktor der Kurse und des Festivals für Alte Musik in Daroca.

Auf dem farbenreichen Programm seines Basler Debüts stehen neben Bachs Choralbearbeitung aus der Leipziger Handschrift „Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654 und der weit ausladenden Fantasia super „Komm, heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651 Antonio de Cabezóns (1510 – 1566) Tiento de V Tono, Francisco Correa de Arauxos (1577 – 1654) Tiento de Quarto Tono por Elami, a modo de canción, de ocho, Pablo Brunas (1611 – 1679) berühmtes Tiento de Segundo Tono por Gsolrreut sobre la Letanía de la Virgen Maria Regibus. Aus klassischer Zeit erklingen Elevación y Segundo Allegro von José Lidón (1748 – 1827). Der Romantiker Eduardo Torres (1872-1934) ist mit zwei Saetas und einem Offertorium im alten Stil vertreten, bevor die Variaciones sobre un tema vasco (Itxasoan) aus dem Jahre 1948 des baskischen Komponisten Jesús Guridi (1886 – 1961) den krönenden Abschluss bilden.

afficher moins

Organisateur

Andreas Liebig

Prévente

Eintritt frei - Kollekte am Ausgang (empfohlener Richtwert 30 CHF)

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Basler Münster, Münsterplatz 9, Bâle, CH