Drohungen – Was steckt dahinter und wie reagieren wir richtig?
Drohungen, Verleumdung, Erpressungen und Beschimpfungen gehören für viele von uns zu den belastenden Herausforderungen des Alltags. Doch, was steckt wirklich hinter diesen aggressiven Äusserungen? Wie ernst sind sie zu nehmen, und vor allem: Wie können wir richtig darauf reagieren?
In diesem Vortrag wird auf diese Fragen eingegangen und aufgezeigt, was hinter Drohungen steckt und wie wir den richtigen Umgang damit finden. Er zeigt, dass Realität und offizielle Statistiken weit auseinanderklaffen. Drohungen, Verleumdungen und Erpressungen werden selten angezeigt, weil sie oft nicht bewiesen werden können. Von Drohungen und Beschimpfungen betroffen sind nicht nur private Personen, sondern auch Lehrpersonen, Behörden, Politikerinnen und Politiker, Polizistinnen und Polizisten. Drohungen können subtil, aber auch unverblümt und direkt sein. In letzter Zeit nehmen vor allem besonders dreiste Drohungen zu.