Chemische Unterwerfung bezeichnet die gezielte Verabreichung von Substanzen, u.a.
K.O.-Tropfen, Beruhigungsmittel oder Drogen, um eine Person willenlos, handlungsunfähig oder bewusstlos zu machen. Häufig steht die chemische Unterwerfung im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen, Raub oder körperlicher Gewalt. Betroffene Personen können sich im Anschluss oft nur lückenhaft oder gar nicht an das Geschehene erinnern.
Mit Dr. Anja Gummesson - Leiterin der Forensischen Chemie am Institut für Rechtsmedizin in Rostock und Lena Melle -Traumafachberaterin der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, STARK MACHEN e.V. sprechen wir über dieses Thema.
Was genau passiert bei einer chemischen Unterwerfung? Wie wird sie nachgewiesen? Was können wir zur Prävention beitragen? Wie können Betroffene unterstützt werden?
Und was braucht es, damit gerade junge Frauen sicherer sind?
Unsere Veranstaltungsreihe ist ein Get-Together für Workshops und Diskurse, Vorträge und Gastbeiträge. Die Fachhochschule des Mittelstands Rostock & der Frauenbildungsnetz MV e.V. bieten zusammen eine Plattform zum Mitdenken, Diskutieren, Austauschen & Connecten, um für Themen zu sensibilisieren, Blicke zu schärfen und über den Tellerrand zu schauen.
Die Teilnahme ist
...
afficher plus
Chemische Unterwerfung bezeichnet die gezielte Verabreichung von Substanzen, u.a.
K.O.-Tropfen, Beruhigungsmittel oder Drogen, um eine Person willenlos, handlungsunfähig oder bewusstlos zu machen. Häufig steht die chemische Unterwerfung im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen, Raub oder körperlicher Gewalt. Betroffene Personen können sich im Anschluss oft nur lückenhaft oder gar nicht an das Geschehene erinnern.
Mit Dr. Anja Gummesson - Leiterin der Forensischen Chemie am Institut für Rechtsmedizin in Rostock und Lena Melle -Traumafachberaterin der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, STARK MACHEN e.V. sprechen wir über dieses Thema.
Was genau passiert bei einer chemischen Unterwerfung? Wie wird sie nachgewiesen? Was können wir zur Prävention beitragen? Wie können Betroffene unterstützt werden?
Und was braucht es, damit gerade junge Frauen sicherer sind?
Unsere Veranstaltungsreihe ist ein Get-Together für Workshops und Diskurse, Vorträge und Gastbeiträge. Die Fachhochschule des Mittelstands Rostock & der Frauenbildungsnetz MV e.V. bieten zusammen eine Plattform zum Mitdenken, Diskutieren, Austauschen & Connecten, um für Themen zu sensibilisieren, Blicke zu schärfen und über den Tellerrand zu schauen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung bis 18. November 2025 unter anmeldung@frauenbildungsnetz.de. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten
zur Online-Veranstaltung.
Bei Bedarf stellen wir im Anschluss gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.
afficher moins