janv.

10

samedi

Deine Jahrtausendchance oder unser Untergang?

Deine Jahrtausendchance oder unser Untergang? Evénements en ligne Billets

Credits: Schweizer KI Akademie

00:01 - 23:00

Evénements en ligne

Deine Jahrtausendchance oder unser Untergang?

Warum dieser Kurs perfekt für Einsteiger ist

Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger. Du musst kein Technik-Profi sein und auch keine Vorkenntnisse in Programmierung oder Mathematik mitbringen. Alles wird Schritt für Schritt erklärt – so, dass es auch für jemanden verständlich ist, der noch nie zuvor mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet hat.

Wir haben bewusst darauf verzichtet, dich mit komplizierter, akademischer Sprache zu überfordern. Stattdessen setzen wir auf klare, einfache Erklärungen, viele Beispiele und leicht verständliche Vergleiche.

Dein Einstieg in die Welt der KI

Trotz der Einfachheit bekommst du schon im ersten Modul einen wertvollen Einblick in die Fachsprache der KI. Begriffe wie Black Box, Transformer-Modell, Diffusionsmodell oder Halluzinationen werden verständlich erklärt und mit konkreten Beispielen verknüpft.

So wirst du Schritt für Schritt an die Sprache und Denkweise dieses Fachgebiets herangeführt – ohne dass es kompliziert wirkt. Am Ende dieses Kurses hast du nicht nur die Grundlagen verstanden, sondern auch den ersten Grundstein für ein höheres Wissensniveau gelegt.

Warum dieser Kurs wichtig ist

Dieser Kurs ist die absolute Grundlage, um alle weiteren Schritte in deiner Lernreise zu gehen.

...

afficher plus

Deine Jahrtausendchance oder unser Untergang?

Warum dieser Kurs perfekt für Einsteiger ist

Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger. Du musst kein Technik-Profi sein und auch keine Vorkenntnisse in Programmierung oder Mathematik mitbringen. Alles wird Schritt für Schritt erklärt – so, dass es auch für jemanden verständlich ist, der noch nie zuvor mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet hat.

Wir haben bewusst darauf verzichtet, dich mit komplizierter, akademischer Sprache zu überfordern. Stattdessen setzen wir auf klare, einfache Erklärungen, viele Beispiele und leicht verständliche Vergleiche.

Dein Einstieg in die Welt der KI

Trotz der Einfachheit bekommst du schon im ersten Modul einen wertvollen Einblick in die Fachsprache der KI. Begriffe wie Black Box, Transformer-Modell, Diffusionsmodell oder Halluzinationen werden verständlich erklärt und mit konkreten Beispielen verknüpft.

So wirst du Schritt für Schritt an die Sprache und Denkweise dieses Fachgebiets herangeführt – ohne dass es kompliziert wirkt. Am Ende dieses Kurses hast du nicht nur die Grundlagen verstanden, sondern auch den ersten Grundstein für ein höheres Wissensniveau gelegt.

Warum dieser Kurs wichtig ist

Dieser Kurs ist die absolute Grundlage, um alle weiteren Schritte in deiner Lernreise zu gehen. Gleichzeitig enthält er aber auch Fakten, Denkanstöße und Wissensgrundlagen, die selbst erfahrene Profis überraschen werden.

KI verändert heute schon unsere Welt – in Unternehmen, in der Gesellschaft und im Alltag. Wer jetzt versteht, wie diese Technologie funktioniert, verschafft sich einen klaren Vorsprung.

Mit diesem Kurs erhältst du die ideale Vorbereitung, um später tiefer einzusteigen – sei es in spezialisierte Anwendungen, Beratung oder die Entwicklung neuer Ideen mit KI.

Fazit: Dieser Kurs ist der perfekte erste Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Einfach erklärt, für Anfänger konzipiert – aber mit genug Tiefe, dass sogar Profis noch etwas Neues entdecken können.

Modulbeschreibung

Titel des Moduls: M1

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
(Deine Jahrtausendchance oder dein Untergang?)

Aussteller:

Schweizer KI-Akademie

Lernziele / Kompetenzen (Learning Outcomes)

  • die Grundbegriffe und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz (KI) erklären,
  • die Black-Box-Problematik von KI-Systemen beschreiben und verstehen, warum Entscheidungen von Modellen nicht immer nachvollziehbar sind,
  • den Unterschied zwischen herkömmlicher Software (regelbasiert, deterministisch) und KI-Modellen (datengetrieben, probabilistisch) erläutern,
  • die Funktionsweise von Transformer-Modellen (z. B. GPT) auf verständlicher Ebene erklären: Tokens, Wahrscheinlichkeiten, Attention-Mechanismen,
  • die Grundlagen von Diffusionsmodellen (z. B. Stable Diffusion für Bilderzeugung) verstehen,
  • die Risiken von Halluzinationen (falschen oder erfundenen Antworten) bei generativen KI-Systemen einschätzen,
  • das Konzept der Boost Zone, Learning Zone und Danger Zone im Umgang mit KI erklären und daraus Schlussfolgerungen für die Arbeit ziehen,
  • Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in Unternehmen einschätzen (Produktivität, Innovation, aber auch ethische und rechtliche Fragen),
  • aktuelle Trends und mögliche Zukunftsentwicklungen von KI (z. B. zunehmende Automatisierung, gesellschaftliche Veränderungen, AGI-Diskussion) reflektieren,
  • die Bedeutung von Prompt Engineering als neue Schlüsselkompetenz erkennen.
  • den Nutzungseinsatz und das Potenzial von KI sowohl im unternehmerischen als auch im gesellschaftlichen Kontext einschätzen.
  • Chancen und Risiken für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Gesellschaft kritisch bewerten.

Workload / Umfang

  • ca. 14 Lernstunden (Selbststudium + Übungen + Tests)

Kompetenzniveau

Einsteiger-Niveau, orientiert an den europäischen Rahmenstufen für lebenslanges Lernen (ca. EQF Level 4–5: selbstständige Anwendung von Wissen in bekannten Situationen).

Assessment / Nachweis

  • Multiple-Choice-Test am Ende des Moduls
  • Bestehensgrenze: 70 % richtige Antworten
  • Ergebnis: „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“

Qualitätssicherung

  • Inhalte werden nach einem internen Standard entwickelt und
  • mindestens einmal pro Jahr auf Aktualität und Richtigkeit geprüft.
  • Feedback der Teilnehmer:innen wird dokumentiert und in die Überarbeitung einbezogen.

Portabilität / Stackability

  • Dieses Modul ist eigenständig nutzbar.
  • Es kann aber auch mit weiteren Modulen kombiniert werden, um ein größeres Lernprogramm (z. B. „KI-Berater“, „KI-Experte“ oder „KI-Anwendungsentwickler“) zu bilden.

afficher moins

Organisateur

Organisateur de Deine Jahrtausendchance oder unser Untergang?

Schweizer KI Akademie / Future of Marketing GmbH

Prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Evénements en ligne

Liens vers l'événement

Organisateur

Deine Jahrtausendchance oder unser Untergang? est organisé par:

Schweizer KI Akademie / Future of Marketing GmbH