févr.

11

11.2. - 19.1.

get started - dein Sprungbrett in die Mediationspraxis

get started  - dein Sprungbrett in die Mediationspraxis klären & lösen, Gubener Straße 35, 10243 Berlin Billets
Début:
Fin:
klären & lösen, Berlin (DE)

Ziele

Der Schritt von der Ausbildung in die Praxis ist einer der spannendsten – und manchmal auch herausforderndsten Phasen auf dem Weg zur Mediator:in. Das Programm Get Started bietet dir einen geschützten Rahmen, um ins Tun zu kommen, deiner Fallsuche mehr Energie zu verleihen, Sicherheit bei deinen ersten Schritten zu gewinnen und dich mit anderen Mediator:innen zu vernetzen. In einer festen Peer-Community gestaltest du deine ersten Schritte, bekommst Input und Feedback, übst, tauschst dich aus und entwickelst deine mediative Haltung weiter – praxisnah, kollegial und individuell. Deine Fragen und Themen finden hier einen Raum.

Die Übungsgruppe richtet sich an Mediator:innen in den ersten Praxisjahren. Wir kreieren gemeinsam ein Unterstützungssystem, in dem ihr Euch durch Falltausch zu Fällen verhelft und Schritt für Schritt an mehr Sichtbarkeit arbeitet.

Du bekommst Raum, um Fälle zu reflektieren, an deinen Unsicherheiten zu arbeiten, fachliche Fragen zu klären und Feedback zu erhalten. Du entwickelst Routinen, reflektierst deine mediative Haltung und bleibst mit einer wachsenden Peer-Gruppe in Kontakt.

Inhalte

Ins Tun kommen durch mehr Sichtbarkeit
Wie kommen die Fälle zu mir? – In zwei Online-Modulen mit ausgewiesenen Expert:innen schauen wir auf Wege, wie du als

...

afficher plus

Ziele

Der Schritt von der Ausbildung in die Praxis ist einer der spannendsten – und manchmal auch herausforderndsten Phasen auf dem Weg zur Mediator:in. Das Programm Get Started bietet dir einen geschützten Rahmen, um ins Tun zu kommen, deiner Fallsuche mehr Energie zu verleihen, Sicherheit bei deinen ersten Schritten zu gewinnen und dich mit anderen Mediator:innen zu vernetzen. In einer festen Peer-Community gestaltest du deine ersten Schritte, bekommst Input und Feedback, übst, tauschst dich aus und entwickelst deine mediative Haltung weiter – praxisnah, kollegial und individuell. Deine Fragen und Themen finden hier einen Raum.

Die Übungsgruppe richtet sich an Mediator:innen in den ersten Praxisjahren. Wir kreieren gemeinsam ein Unterstützungssystem, in dem ihr Euch durch Falltausch zu Fällen verhelft und Schritt für Schritt an mehr Sichtbarkeit arbeitet.

Du bekommst Raum, um Fälle zu reflektieren, an deinen Unsicherheiten zu arbeiten, fachliche Fragen zu klären und Feedback zu erhalten. Du entwickelst Routinen, reflektierst deine mediative Haltung und bleibst mit einer wachsenden Peer-Gruppe in Kontakt.

Inhalte

Ins Tun kommen durch mehr Sichtbarkeit
Wie kommen die Fälle zu mir? – In zwei Online-Modulen mit ausgewiesenen Expert:innen schauen wir auf Wege, wie du als Mediator:in sichtbar wirst – ohne lautes „Verkaufen“, sondern im Einklang mit deiner Haltung und Persönlichkeit. Ob du nur deine ersten Fälle sammeln oder langfristig ein eigenes Profil aufbauen möchtest: Wir unterstützen dich dabei, Schritt für Schritt deine Ziele zu erreichen.

Mehr Sicherheit erlangen durch fachliche Vertiefung.
In Get Started bringst du dein Wissen aus der Ausbildung in die Anwendung und entwickelst es weiter – genau dort, wo in der Praxis Fragen entstehen. Wir schauen gemeinsam auf konkrete Fälle, klären Unsicherheiten und stärken dein Gespür für Prozessführung und Haltung. So wächst mit jeder Erfahrung deine fachliche Sicherheit.

Kollegiale Unterstützung durch Vernetzung.
Du bist mit deinen ersten Schritten nicht allein. In einer festen Gruppe von Mediator:innen begleitet ihr euch gegenseitig, tauscht Fälle aus, reflektiert und lernt miteinander. Ihr profitiert von den unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven und baut Euch ein Netzwerk auf.

auf einen Blick

  • durch Falltausch zu Fällen kommen
  • fachlicher Input für Sichtbarkeit durch Expert:innen
  • Sicherheit und Struktur für die ersten Mediationsfälle
  • Vorgehen und Identifizierung deiner persönlichen nächsten Schritte
  • bedarfsorientierter fachlicher Input, z.B. zu Erstkontakt und Auftragsklärung, Umgang mit Unsicherheiten, Umgang mit starken Emotionen
  • Input und Vertiefung zu Tools, Methoden und Haltung
  • Supervision, kollegiale Beratung und Feedback im geschützten Raum
  • Begleitung bei Fragen zu Zertifizierung und Lizenzierung
  • Nachweis von Fallsupervision gemäß ZMediatAusbV

Aufbau und Termine

  • 6 Präsenztermine (4 Stunden), jeweils 17:00–21:00 Uhr
  • 2 Online-Termine (4 Stunden), jeweils 17.00 – 21.00 Uhr
  • Tandem-Intervisionen zwischen den Terminen
  • Ein individuelles Coaching
  • Einstieg nach Abschluss der Mediationsausbildung, im Februar und September möglich

Termine

  • 11. Februar 2026
  • 24. März 2026
  • 06. Mai 2026
  • 16. Juni 2026
  • 02. September 2026
  • 13. Oktober 2026
  • 02. Dezember 2026
  • 19. Januar 2027

afficher moins

Organisateur

Michael Cramer

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

klären & lösen, Gubener Straße 35, Berlin, DE