Heute noch ist Glas ist hoch geschätzt für festliche Dekorationen, ganz besonders in der Weihnachtszeit. Im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung «Faszination Glas» stellt das Museum für Urgeschichte(n) am Sonntag, 14. Dezember, für einmal die Gegenwart ins Zentrum. Von 10 bis 17 Uhr macht das Glas-Mobil der Glas-Werkstube Lützelflüh Halt beim Museum. Hier kann das Publikum miterleben, wie aus heisser Glasmasse kunstvoller Weihnachtsschmuck entsteht. Während Maja Burkhalter in die Welt des Glases einführt, präsentiert Daniel Burkhalter seine Glasbläserkunst.
Wer mag, kann sich unter der fachkundigen Anleitung von Herrn und Frau Burkhalter selbst im Glasblasen versuchen und ein Schmuckstück für den eigenen Christbaum oder ein exklusives selbstgemachtes Geschenk herstellen. Zur Wahl stehen eine Weihnachtskugel mit Fadenverzierung, ein Windlicht und eine kleine Vase. Mitmachen dürfen alle ab 7 Jahren, die Kosten pro Produkt betragen CHF 15.
Im Museum lädt die Sonderausstellung «Faszination Glas» zum Besuch. Sie erzählt die Geschichte des Werkstoffs Glas, von den ersten Wandkacheln in Ägypten bis zu den Trinkgefässen des frühen Mittelalters. Funde aus dem Kanton Zug und zahlreiche Leihgaben aus dem In- und Ausland illustrieren den technischen Fortschritt und zeigen die facettenreiche
...
afficher plus
Heute noch ist Glas ist hoch geschätzt für festliche Dekorationen, ganz besonders in der Weihnachtszeit. Im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung «Faszination Glas» stellt das Museum für Urgeschichte(n) am Sonntag, 14. Dezember, für einmal die Gegenwart ins Zentrum. Von 10 bis 17 Uhr macht das Glas-Mobil der Glas-Werkstube Lützelflüh Halt beim Museum. Hier kann das Publikum miterleben, wie aus heisser Glasmasse kunstvoller Weihnachtsschmuck entsteht. Während Maja Burkhalter in die Welt des Glases einführt, präsentiert Daniel Burkhalter seine Glasbläserkunst.
Wer mag, kann sich unter der fachkundigen Anleitung von Herrn und Frau Burkhalter selbst im Glasblasen versuchen und ein Schmuckstück für den eigenen Christbaum oder ein exklusives selbstgemachtes Geschenk herstellen. Zur Wahl stehen eine Weihnachtskugel mit Fadenverzierung, ein Windlicht und eine kleine Vase. Mitmachen dürfen alle ab 7 Jahren, die Kosten pro Produkt betragen CHF 15.
Im Museum lädt die Sonderausstellung «Faszination Glas» zum Besuch. Sie erzählt die Geschichte des Werkstoffs Glas, von den ersten Wandkacheln in Ägypten bis zu den Trinkgefässen des frühen Mittelalters. Funde aus dem Kanton Zug und zahlreiche Leihgaben aus dem In- und Ausland illustrieren den technischen Fortschritt und zeigen die facettenreiche Vielfalt der gläsernen Kunstwerke auf. Damit der Besuch für die ganze Familie zum Erlebnis wird, vermitteln Mitmachstationen und Spiele die Glasgeschichte auf gewohnt interaktive Weise. Der Eintritt ist frei.
afficher moins