Unsere MidnightSports-Projekte bieten jungen Menschen am Samstagabend einen kostenlosen und jugendgerechten Freiraum, um Sport zu treiben, Spass zu haben und Freund*innen zu treffen.
Was
IdéeSport öffnet während des Schuljahres am Samstagabend Sporthallen und bietet kostenlosen Raum für Bewegung und Begegnung. Die Veranstaltungen können von den Jugendlichen ohne Anmeldung besucht werden. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und an gemeinsamen Erlebnissen, frei von Leistungsorientierung. An schweizweit rund 100 MidnightSports-Standorten finden jährlich mehr als 2’200 Veranstaltungen statt, die von über 90’000 Jugendlichen besucht werden.
Für wen & wozu
Jugendliche in der Oberstufe
- nutzen in ihrer Freizeit einen Freiraum für Bewegung und soziale Interaktion und gestalten diesen aktiv mit,
- üben sich in Sozial- und Selbstkompetenzen im ausserschulischen Bereich.
Wie
Die Veranstaltungen werden von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die rund 2500 jugendlichen Coachs von IdéeSport werden dabei von jungen Erwachsenen, den Projektleiter*innen, unterstützt und begleitet. Die Veranstaltungen sind partizipativ: Teilnehmende und Coachs haben Mitsprachemöglichkeit bei der
...
afficher plus
Unsere MidnightSports-Projekte bieten jungen Menschen am Samstagabend einen kostenlosen und jugendgerechten Freiraum, um Sport zu treiben, Spass zu haben und Freund*innen zu treffen.
Was
IdéeSport öffnet während des Schuljahres am Samstagabend Sporthallen und bietet kostenlosen Raum für Bewegung und Begegnung. Die Veranstaltungen können von den Jugendlichen ohne Anmeldung besucht werden. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und an gemeinsamen Erlebnissen, frei von Leistungsorientierung. An schweizweit rund 100 MidnightSports-Standorten finden jährlich mehr als 2’200 Veranstaltungen statt, die von über 90’000 Jugendlichen besucht werden.
Für wen & wozu
Jugendliche in der Oberstufe
- nutzen in ihrer Freizeit einen Freiraum für Bewegung und soziale Interaktion und gestalten diesen aktiv mit,
- üben sich in Sozial- und Selbstkompetenzen im ausserschulischen Bereich.
Wie
Die Veranstaltungen werden von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die rund 2500 jugendlichen Coachs von IdéeSport werden dabei von jungen Erwachsenen, den Projektleiter*innen, unterstützt und begleitet. Die Veranstaltungen sind partizipativ: Teilnehmende und Coachs haben Mitsprachemöglichkeit bei der Gestaltung. Als Teil der Projektgruppe sorgen Schlüsselpersonen aus der Gemeinde und Fachpersonen aus der Region für eine lokale Verankerung der Angebote.
Weshalb
Jugendliche brauchen am Wochenende ein kostenloses Freizeitangebot, das
- jugendgerechten Freiraum für Mitbestimmung bietet,
- vielfältige Bewegung und soziale Aktivitäten ermöglicht,
- Chancengerechtigkeit erhöht und Ungleichheiten reduziert.
afficher moins