Hochsensibel?! Wie schön!
„Wir Hochsensiblen sind ein Gesamtpaket. Unsere Sensibilität bedeutet u. a., dass wir vorsichtig sind und mehr Zeit für uns allein brauchen. Weil Menschen ohne diese Eigenschaft (also die Mehrheit) das nicht versteht, bezeichnet sie uns als ängstlich, schüchtern, schwach oder ungesellig. Aus Angst vor diesen Stereotypen versuchen wir wie die anderen zu sein. Doch das führt nur dazu, dass wir noch überforderter und gestresster sind. Und dann bekommen wir einen weiteren Stempel: Wir seien neurotisch oder gar verrückt . Das Schlimmste daran: erst sagen es die anderen, und zuletzt glauben wir es vielleicht selbst.“ (Elaine N. Aron)
Doch mit der diplomierten Ausbildung zum Fachberater Hochsensibilität wissen wir, das Persönlichkeit da anfängt, wo Vergleiche aufhören! Wir erfahren in Theorie und Praxis, wie hochsensible Menschen mehr und differenzierter wahrnehmen was um sie herum und in ihnen vorgeht. Wie sie Gefühle intensiver empfinden, äußere Reize wie Licht oder Lautstärke ausgeprägter wahrnehmen und wie Situationen und Dinge tiefer und deutlicher erlebt werden. Auch wie Feinheiten bemerkt werden, welche die meisten Menschen gar nicht wahrnehmen und warum sich Hochsensible unter Mitmenschen häufig „anders“ fühlen.
Nutzen der Ausbildung
Zunächst bietet
...
afficher plus
Hochsensibel?! Wie schön!
„Wir Hochsensiblen sind ein Gesamtpaket. Unsere Sensibilität bedeutet u. a., dass wir vorsichtig sind und mehr Zeit für uns allein brauchen. Weil Menschen ohne diese Eigenschaft (also die Mehrheit) das nicht versteht, bezeichnet sie uns als ängstlich, schüchtern, schwach oder ungesellig. Aus Angst vor diesen Stereotypen versuchen wir wie die anderen zu sein. Doch das führt nur dazu, dass wir noch überforderter und gestresster sind. Und dann bekommen wir einen weiteren Stempel: Wir seien neurotisch oder gar verrückt . Das Schlimmste daran: erst sagen es die anderen, und zuletzt glauben wir es vielleicht selbst.“ (Elaine N. Aron)
Doch mit der diplomierten Ausbildung zum Fachberater Hochsensibilität wissen wir, das Persönlichkeit da anfängt, wo Vergleiche aufhören! Wir erfahren in Theorie und Praxis, wie hochsensible Menschen mehr und differenzierter wahrnehmen was um sie herum und in ihnen vorgeht. Wie sie Gefühle intensiver empfinden, äußere Reize wie Licht oder Lautstärke ausgeprägter wahrnehmen und wie Situationen und Dinge tiefer und deutlicher erlebt werden. Auch wie Feinheiten bemerkt werden, welche die meisten Menschen gar nicht wahrnehmen und warum sich Hochsensible unter Mitmenschen häufig „anders“ fühlen.
Nutzen der Ausbildung
Zunächst bietet die Ausbildung durch das umfangreiche Betrachten der offenen Wahrnehmungskanäle oftmals neue Erkenntnisse über das eigene Erleben und bietet somit ein weitreichendes persönliches Entwicklungspotenzial. Diese Erkenntnisse können direkt im täglichen Alltag ein- und umgesetzt werden. Des weiteren ist jeder Teilnehmer nach der Ausbildung und entsprechender Lernzielüberprüfung in der Lage, in selbstständiger Tätigkeit Klienten in ihren hochsensiblen Eigenschaften auf vielfältige Art und Weise mit zielgerichteten und befürwortenden Beratungen zu unterstützen. Die Ausbildung wird ergänzt durch umfangreiche Erfahrungen der Dozentin aus der täglichen Arbeit mit zahlreichen Klienten in der Praxis.
JETZT exklusiv als Online-Ausbildung via Zoom
Als vielfach gewünschte Anpassung im D-A-CH-Verband findet die Ausbildung nun erneut exklusiv als Onlinekurs über die kostenlose Onlineplattform Zoom statt. Vorteil: Jeder kann bequem und flexibel von dort aus teilnehmen, wo es eine stabile Internetverbindung hat. Ausserdem entfällt zusätzlicher Zeitaufwand für die persönliche An- und Abreise u. damit verbundene (Übernachtungs-) Zusatzkosten.
Umfang
6 Tages-Module (à 7 Stunden) online via Zoom, jeweils samstags von 9:30 Uhr - 17:30 Uhr (inkl. Mittagspause je 1 Std.)
Modulübersicht
Modul 1, 31.01.26: Hochsensibel?! Wie schön! - Basiswissen
Modul 2, 28.02.26: HS Kinder & Jugendliche (sensibel glücklich in Schule & Freizeit)
Modul 3, 28.03.26: HS Erwachsene - Lerne dich selbst durch Wertschätzung deiner sensiblen Fähigkeiten neu kennen
Modul 4, 25.04.26: HS im Beruf - Potenziale erkennen, nutzen und gezielt einsetzen
Modul 5, 30.05.26: HS in Partnerschaft und Sexualität - Tiefes (Er-) Leben erotischer Intelligenz
Modul 6, 27.06.26: Mein Business-Pfad für die selbständige Beratungspraxis als Fachberater HS / HSP-Coach (Erste Schritte, Praxisalltag, Marketing, Recht & Finanzen)
Teilnehmer (min. 6 / max. 20)
Die Anzahl ist bewusst begrenzt, um ein intensives Lernen, teils in Arbeitsgruppen, in eigenem Tempo zu gewährleisten.
Investition je Modul, bequem in monatlichen Raten
275 CHF (290 €) je Einzelmodul / „20%-Alle-Module-Rabatt“ = 220 CHF (235 €) je Modul (inkl. Ausbildungsunterlagen, Betreuung, Verwaltung, WhatsApp-Gruppe, Abschlussprüfung, Zertifikate, Abschlussdiplom und exklusiver Online-Goodies)
Über die Dozentin
Von dem Thema Hochsensibilität erfährt Stella Danker aufgrund von Schulproblemen ihres Sohnes bereits nach kürzester Zeit in der Primarschule. Zu diesem Zeitpunkt ist die Hochsensibilität in Deutschland noch nahezu unbekannt. Je tiefer sie jedoch in das Thema einstieg, umso mehr lernte sie über sich selbst kennen - der Grundstein zur Fachberaterin für HS und somit als Ansprechpartnerin für Ähnlichfühlende war gelegt. Es folgten zahlreiche Ausbildungen in diese und artverwandte Richtungen.
Über die 2015 in der Region Hannover gegründete Praxis und Akademie Stella Auxilium, die mittlerweile im Schweizer Wallis etabliert ist, gibt und organisiert sie als HSP-Coach, Ethno-Kinesiologin, psychologische Beraterin, Systemtherapeutin, Lachyoga-Expertin, medizinische Lastertherapeutin, SeelenPROzessbegleiterin, Mitglied im Ethno Health-Expertenrat diverse Ausbildungen, Workshops, Vorträge, Systemaufstellungen, Einzel- und Gruppensitzungen. Des weiteren führt sie als Moderatorin regelmäßig Interviews mit namhaften Gesprächspartnern oder steht selbst als Expertin Rede und Antwort.
afficher moins