sept.

12-14

12.09. - 14.09.

Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality

Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality Deutzer Zentralwerk der schönen Künste Billets

Credits: raum13

Début: Différentes heures
Deutzer Zentralwerk der schönen Künste, Köln (DE)

Transdisziplinäre Werkschau im Otto-&-Langen-Quartier
Sechs Hektar Stadt für die Stadt der Zukunft

Die ehemalige Hauptverwaltung der Gasmotorenfabrik Deutz erfährt durch raum13 eine weitere Transformation in das heutige Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste. In einer Werkschau verwandelt sich das Areal in eine vibrierende Kunstwelt. Die architektonische Anmutung der Gebäude und die vorhandenen Überreste des Konzerns wie z.B. Entlüftungsrohre, Stoppschilder, Bekanntmachungsvitrinen werden herausgeschält und in einer Ausstellung von Industrie 1.0–3.0 präsentiert. Zudem werden die Fassaden und Fenster durch großflächige Bilder, Licht, Video, Text und Sound bespielt und führen den Betrachter in eine sich verflüssigende Zukunft. Die Kultur- und Forschungstätigkeit des Areals wird zum Eröffnungswochenende von Symposien und Lesungen begleitet.

Treffpunkt: Deutz-Mülheimer-Str. 147–149

12. September – 19 Uhr »Vernissage & Eröffnungskonzert mit Hans Joachim Irmler«
Treffpunkt: raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer-Straße 147–149, 51063 Köln, Kostenbeitrag: 16 € / 8 € ermäßigt, Voranmeldung empfohlen: info@raum13.com

13. September – 16 Uhr »Sonderführung & Sound: Hans Joachim Irmler« Treffpunkt: raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste,

...

afficher plus

Transdisziplinäre Werkschau im Otto-&-Langen-Quartier
Sechs Hektar Stadt für die Stadt der Zukunft

Die ehemalige Hauptverwaltung der Gasmotorenfabrik Deutz erfährt durch raum13 eine weitere Transformation in das heutige Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste. In einer Werkschau verwandelt sich das Areal in eine vibrierende Kunstwelt. Die architektonische Anmutung der Gebäude und die vorhandenen Überreste des Konzerns wie z.B. Entlüftungsrohre, Stoppschilder, Bekanntmachungsvitrinen werden herausgeschält und in einer Ausstellung von Industrie 1.0–3.0 präsentiert. Zudem werden die Fassaden und Fenster durch großflächige Bilder, Licht, Video, Text und Sound bespielt und führen den Betrachter in eine sich verflüssigende Zukunft. Die Kultur- und Forschungstätigkeit des Areals wird zum Eröffnungswochenende von Symposien und Lesungen begleitet.

Treffpunkt: Deutz-Mülheimer-Str. 147–149

12. September – 19 Uhr »Vernissage & Eröffnungskonzert mit Hans Joachim Irmler«
Treffpunkt: raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer-Straße 147–149, 51063 Köln, Kostenbeitrag: 16 € / 8 € ermäßigt, Voranmeldung empfohlen: info@raum13.com

13. September – 16 Uhr »Sonderführung & Sound: Hans Joachim Irmler« Treffpunkt: raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer-Straße 147–149, 51063 Köln, Kostenbeitrag: 16 € / 8 € ermäßigt, Voranmeldung empfohlen: info@raum13.com

14. September – 15 Uhr »Tag des offenen Denkmals« Treffpunkt: Deutz-Mülheimer-Str. 147–149, 51063

afficher moins

Nom Date / Heure Lieu
Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality Billets Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality vendredi, 12.09.2025, 19:00 heure Deutzer Zentralwerk der schönen Künste, 51063 Köln, DE Infos
Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality Billets Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality samedi, 13.09.2025, 16:00 heure Deutzer Zentralwerk der schönen Künste, 51063 Köln, DE Infos
Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality Billets Echt & Real Eröffnung Werkschau · How to build reality dimanche, 14.09.2025, 15:00 heure Deutzer Zentralwerk der schönen Künste, 51063 Köln, DE Infos