Gast: Martina Waldis, Filmemacherin
«Was will ich mit meinem Leben? Bin ich gut genug?» Diese Fragen stellen sich viele junge Menschen – doch für die Jugendlichen in diesem Film sind sie besonders existenziell. Sie gelten als verhaltensauffällig, bringen körperliche Beeinträchtigungen oder schulische Defizite mit. Und dann brechen sie gemeinsam auf! Mit dem Velo von Genf ans Mittelmeer. Eine eindrucksvolle Coming-of-Age-Geschichte über das, was echte Anteilnahme bewirken kann.
«Bin ich gut genug?» Für die Jugendlichen der Freien Oberstufe Zürich (FOSZ) ist diese Frage kein abstraktes Gedankenspiel, sondern tägliche Realität. Die Schule richtet sich an junge Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten, körperlichen Beeinträchtigungen oder schulischen Defiziten – und begleitet sie auf dem Weg in eine Zukunft, die oft von Vorurteilen, Unsicherheiten und Hürden geprägt ist.
Im Sommer 2023 brechen 27 Schüler:innen und ihr Schulleiter Linus Eugster zu einer letzten grossen gemeinsamen Reise auf: Mit dem Fahrrad fahren sie von Genf aus ans südfranzösische Meer. Eine Klassenfahrt als Grenzerfahrung – körperlich und emotional. Das Roadmovie KLASSENFAHRT dokumentiert diese aussergewöhnliche Reise und zeichnet zugleich die innere Bewegung von vier jungen Menschen nach, die aus dem
...
afficher plus
Gast: Martina Waldis, Filmemacherin
«Was will ich mit meinem Leben? Bin ich gut genug?» Diese Fragen stellen sich viele junge Menschen – doch für die Jugendlichen in diesem Film sind sie besonders existenziell. Sie gelten als verhaltensauffällig, bringen körperliche Beeinträchtigungen oder schulische Defizite mit. Und dann brechen sie gemeinsam auf! Mit dem Velo von Genf ans Mittelmeer. Eine eindrucksvolle Coming-of-Age-Geschichte über das, was echte Anteilnahme bewirken kann.
«Bin ich gut genug?» Für die Jugendlichen der Freien Oberstufe Zürich (FOSZ) ist diese Frage kein abstraktes Gedankenspiel, sondern tägliche Realität. Die Schule richtet sich an junge Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten, körperlichen Beeinträchtigungen oder schulischen Defiziten – und begleitet sie auf dem Weg in eine Zukunft, die oft von Vorurteilen, Unsicherheiten und Hürden geprägt ist.
Im Sommer 2023 brechen 27 Schüler:innen und ihr Schulleiter Linus Eugster zu einer letzten grossen gemeinsamen Reise auf: Mit dem Fahrrad fahren sie von Genf aus ans südfranzösische Meer. Eine Klassenfahrt als Grenzerfahrung – körperlich und emotional. Das Roadmovie KLASSENFAHRT dokumentiert diese aussergewöhnliche Reise und zeichnet zugleich die innere Bewegung von vier jungen Menschen nach, die aus dem Schutzraum Schule und Familie in ein selbstständiges Leben aufbrechen.
Der Film gibt Einblick in die Hoffnungen, Ängste und Träume von Jugendlichen, die oft unterschätzt werden – und zeigt, wie sie mit Humor, Ehrlichkeit und einer erstaunlichen Reife gegen innere und gesellschaftliche Widerstände ankämpfen. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Erwachsensein und Kindsein, zwischen Scheitern und Wachsen, zwischen Mut und Verletzlichkeit. KLASSENFAHRT ist ein Film über eine Reise – und über das Erwachsenwerden unter besonderen Voraussetzungen.
Schweiz, Frankreich, 2024 / 53 Min.
Audio: Schweizerdeutsch
Untertitel: Deutsch
afficher moins