Die alarmierenden Zahlen von Feminiziden und von geschlechterbasierter Gewalt in Deutschland – wie auch weltweit – verdeutlichen die immense, für manche lebenswichtige, Notwendigkeit öffentlicher Austausch- und Diskussionsräume wie dem Hamburger Kongress gegen Feminizide und geschlechterbasierte Gewalt. Als Gesellschaft müssen wir gemeinsam verstärkt Verantwortung übernehmen. Dazu gehört, den Zusammenhang zwischen „alltäglicher“ geschlechterbasierter Gewalt und tödlicher Gewalt herzustellen, um gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten – einer Zukunft ohne Angst, Bedrohung und Gewalt.
Mit diesem Kongress wollen wir ein klares Zeichen setzen: (Tödliche) Gewalt muss endlich aufhören! Wir schauen nicht weg, sondern stehen – als direkt oder indirekt Betroffene des patriarchalen Systems und als Unterstützende – solidarisch an der Seite der Leidtragenden und möchten gemeinsam zum Aktivwerden auffordern und motivieren.
Der Kongress gegen Feminizide und geschlechterbasierte Gewalt findet vom 21. bis 23. November 2025 in Räumlichkeiten der Universität Hamburg und dem transkulturellen Bildungs- und Informationszentrum W3_ in Altona statt – am Wochenende vor dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* am 25. November.
Veranstaltungsort: W3_ Saal