Grenchen. – Wenn Popmusik und Kirche aufeinandertreffen, entsteht etwas Unerwartetes. Unter dem Titel «Anti Hero – Swift Meets Church» lädt der Pastoralraum Wandflue am Samstag, 26. Oktober um 18 Uhr in die Eusebiuskirche Grenchen (SO) ein – zu einem spirituellen Abend rund um die Musik von Taylor Swift.
Bekannte Songs wie Anti-Hero, Shake It Off, Safe & Sound, Ronan oder Soon You’ll Get Better werden live interpretiert von Sängerin Iris Ballabio. Zwischen den Songs gibt es Impulse zu den Texten, die Themen wie Selbstzweifel, Verletzlichkeit, Hoffnung und Stärke aufgreifen – inspiriert von Swifts poetischen Lyrics und biblischen Motiven.
Mit «Pop Meets Church» initiiert Thomas Wehrli, Pfarreiseelsorger und Theologe im Pastoralraum Wandflue, ein Format, das Popmusik und Spiritualität auf neue Weise zusammenführt. Ziel ist es, Menschen zu erreichen, die sich von klassischen Gottesdiensten nicht mehr angesprochen fühlen, und neue Zugänge zu Spiritualität und Gemeinschaft zu eröffnen.
In Deutschland haben ähnliche Taylor-Swift-Gottesdienste bereits grosse Resonanz gefunden: Sie ziehen Hunderte Besucherinnen und Besucher an und zeigen, dass Popmusik Lebensfragen, Sehnsucht und Sinn auf überraschend tiefgehende Weise verbinden kann.
Ein besonderes Highlight des Abends ist der
...
afficher plus
Grenchen. – Wenn Popmusik und Kirche aufeinandertreffen, entsteht etwas Unerwartetes. Unter dem Titel «Anti Hero – Swift Meets Church» lädt der Pastoralraum Wandflue am Samstag, 26. Oktober um 18 Uhr in die Eusebiuskirche Grenchen (SO) ein – zu einem spirituellen Abend rund um die Musik von Taylor Swift.
Bekannte Songs wie Anti-Hero, Shake It Off, Safe & Sound, Ronan oder Soon You’ll Get Better werden live interpretiert von Sängerin Iris Ballabio. Zwischen den Songs gibt es Impulse zu den Texten, die Themen wie Selbstzweifel, Verletzlichkeit, Hoffnung und Stärke aufgreifen – inspiriert von Swifts poetischen Lyrics und biblischen Motiven.
Mit «Pop Meets Church» initiiert Thomas Wehrli, Pfarreiseelsorger und Theologe im Pastoralraum Wandflue, ein Format, das Popmusik und Spiritualität auf neue Weise zusammenführt. Ziel ist es, Menschen zu erreichen, die sich von klassischen Gottesdiensten nicht mehr angesprochen fühlen, und neue Zugänge zu Spiritualität und Gemeinschaft zu eröffnen.
In Deutschland haben ähnliche Taylor-Swift-Gottesdienste bereits grosse Resonanz gefunden: Sie ziehen Hunderte Besucherinnen und Besucher an und zeigen, dass Popmusik Lebensfragen, Sehnsucht und Sinn auf überraschend tiefgehende Weise verbinden kann.
Ein besonderes Highlight des Abends ist der Swift-Karaoke-Moment, bei dem das Publikum mitsingen darf – ein Zeichen für die Verbindung von Lebensfreude, Musik und Gemeinschaft.
Der Eintritt ist frei, eine Kollekte hilft, die Unkosten zu decken. Mehr Informationen auf www.wandflue.ch.
afficher moins