sept.

25

jeudi

Business Breakfast: Job Rotation zur wirklichen Entlastung

Business Breakfast: Job Rotation zur wirklichen Entlastung Evénements en ligne Billets
-
Evénements en ligne

Wie plant und dimensioniert man eine beanspruchungsgerechte Job Rotation? Im Rahmen dieses Business Breakfasts erhalten Teilnehmende Einblicke in die Entwicklung einer partizipativen Vorgehensweise sowie in zwei Unternehmensumsetzungen, die aktuell im Rahmen des Forschungsprojektes »proRotation« durchgeführt werden.

Job Rotation ist ein bewährtes Konzept in der Produktion. Die systematische Planung der Rotationsabfolge sollte unter Berücksichtigung von individuellen Beanspruchungsprofilen von Mitarbeitenden und Arbeitsplätzen durchgeführt werden, damit wirkliche Entlastungen eintreten. Dazu haben wir ein Verfahren zur Beanspruchungsmessung (Beanspruchungsmonitor) erarbeitet, um bewerten zu können, welcher Arbeitsplatz welchen Mitarbeitenden in welcher Form beansprucht. Diese Informationen sind wesentlich für die Planung eines wirklich entlastenden Arbeitsplatzwechsels. Aus der Erfahrung mit zwei Industriebetrieben erhalten Teilnehmende praxisnahe Umsetzungstipps.  

 

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Business Breakfast«

Sie richtet sich an Teilnehmende aus Unternehmen, die im Betrieb aktuelle Herausforderungen zum jeweiligen Thema lösen wollen. Im Rahmen des »Business Breakfast« präsentieren wir Ihnen durch Impulsvorträge spannende Themen. Anhand von

...

afficher plus

Wie plant und dimensioniert man eine beanspruchungsgerechte Job Rotation? Im Rahmen dieses Business Breakfasts erhalten Teilnehmende Einblicke in die Entwicklung einer partizipativen Vorgehensweise sowie in zwei Unternehmensumsetzungen, die aktuell im Rahmen des Forschungsprojektes »proRotation« durchgeführt werden.

Job Rotation ist ein bewährtes Konzept in der Produktion. Die systematische Planung der Rotationsabfolge sollte unter Berücksichtigung von individuellen Beanspruchungsprofilen von Mitarbeitenden und Arbeitsplätzen durchgeführt werden, damit wirkliche Entlastungen eintreten. Dazu haben wir ein Verfahren zur Beanspruchungsmessung (Beanspruchungsmonitor) erarbeitet, um bewerten zu können, welcher Arbeitsplatz welchen Mitarbeitenden in welcher Form beansprucht. Diese Informationen sind wesentlich für die Planung eines wirklich entlastenden Arbeitsplatzwechsels. Aus der Erfahrung mit zwei Industriebetrieben erhalten Teilnehmende praxisnahe Umsetzungstipps.  

 

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Business Breakfast«

Sie richtet sich an Teilnehmende aus Unternehmen, die im Betrieb aktuelle Herausforderungen zum jeweiligen Thema lösen wollen. Im Rahmen des »Business Breakfast« präsentieren wir Ihnen durch Impulsvorträge spannende Themen. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Expertise für Ihren Betrieb nutzen können. Während des virtuellen Get-togethers können Sie jederzeit Fragen zu Ihrer jeweiligen Situation im Unternehmen stellen. Nach der Online-Veranstaltung stehen wir Ihnen auch gerne für eine tiefergehende Vorstellung des Themas im Unternehmen und die Planung einer gemeinsamen Zusammenarbeit zur Verfügung.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführung, Fertigungsleitung, alle Produktionsbereiche und angrenzend (Fertigung, Montage, Logistik, Instandhaltung, Qualität), HR, BR.

 

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Oliver Scholtz
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2050
E-Mail: oliver.scholtz@iao.fraunhofer.de

Stefanie Findeisen
Vernetzte Produktionssysteme
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2216
E-Mail: Stefanie.Findeisen@iao.fraunhofer.de

afficher moins

Organisateur

Fraunhofer IAO

Prévente

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Evénements en ligne

Liens vers l'événement

Catégorie: Science & Technologie