mai

19

mardi

Future Workforce Summit

Der Future Workforce Summit bringt Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um die Beschäftigungsfähigkeit von morgen zu diskutieren und zu sichern. In Keynotes, Diskussionen und interaktiven Formaten geht es um Zukunftskompetenzen, KI und innovative Arbeitsmodelle. Einblicke aus der Allianz der Chancen sowie ein vielseitiges Podium machen den Summit zum Impulsgeber für Transformation und Wandel.

​​​​​​Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, demografische Veränderungen, geopolitische Unsicherheiten und zunehmender Kostendruck stellen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen Chancen für Innovation, neue Formen der Zusammenarbeit und die Entwicklung zukunftsweisender Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund lädt die Allianz der Chancen gemeinsam mit Partnern zum Future Workforce Summit ein – einer Veranstaltung, die Impulse setzt, Perspektiven eröffnet und den Dialog über die Beschäftigungsfähigkeit der Zukunft fördert.

​Gemeinsam Zukunft gestalten

​Der Future Workforce Summit befasst sich mit unterschiedlichen Facetten des Themas. 

​Die Programmpunkte im Überblick:

  • Keynote: Wie lassen sich Personaltransformation, Einsparungen und Kostendruck mit langfristiger
...

afficher plus

Der Future Workforce Summit bringt Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um die Beschäftigungsfähigkeit von morgen zu diskutieren und zu sichern. In Keynotes, Diskussionen und interaktiven Formaten geht es um Zukunftskompetenzen, KI und innovative Arbeitsmodelle. Einblicke aus der Allianz der Chancen sowie ein vielseitiges Podium machen den Summit zum Impulsgeber für Transformation und Wandel.

​​​​​​Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, demografische Veränderungen, geopolitische Unsicherheiten und zunehmender Kostendruck stellen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen Chancen für Innovation, neue Formen der Zusammenarbeit und die Entwicklung zukunftsweisender Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund lädt die Allianz der Chancen gemeinsam mit Partnern zum Future Workforce Summit ein – einer Veranstaltung, die Impulse setzt, Perspektiven eröffnet und den Dialog über die Beschäftigungsfähigkeit der Zukunft fördert.

​Gemeinsam Zukunft gestalten

​Der Future Workforce Summit befasst sich mit unterschiedlichen Facetten des Themas. 

​Die Programmpunkte im Überblick:

  • Keynote: Wie lassen sich Personaltransformation, Einsparungen und Kostendruck mit langfristiger Zukunftsfähigkeit in Einklang bringen? Welche Entwicklungen prägen aktuell die Arbeitswelt und welche Antworten braucht es, um Wandel aktiv zu gestalten?
  • Vorstellung Buchprojekt Allianz der Chancen: Zentrale Erkenntnisse, Best Practices und Inspirationen für eine konstruktive Weiterentwicklung von Arbeits- und Organisationswelten gebündelt auf einen Blick. 
  • Netzwerken: Praxisnaher Austausch ermöglicht den Teilnehmenden, sich in kleinen Gruppen zu vernetzen, erste gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln und Erfahrungen zu teilen. 
  • Einblick in die Forschung: Das Fraunhofer IAO präsentiert ausgewählte Kompetenzen aus seiner Forschung, wie Zukunftsbilder rund um das Thema moderne Arbeitswelt oder der Einsatz von KI und KI-Avataren sowie Ansätze für innovative Arbeits- und Kollaborationsmodelle.
  • Podiumsdiskussion: Ein bunt besetztes Podium lädt dazu ein, gemeinsam verschiedene Perspektiven zusammenzuführen und miteinander zu diskutieren, wie Beschäftigungsfähigkeit langfristig gesichert und Wandel konstruktiv gestaltet werden kann.

​​Der Future Workforce Summit lädt dazu ein, Zukunft nicht nur zu denken, sondern aktiv zu gestalten: Gemeinsam, offen und im Dialog.

​​​Die Veranstaltung richtet sich an ​Führungskräfte, Vorstände, Geschäftsführende, Management, HR-Professionals und Personalmanagement, Unternehmensberatende, Change-Management-Expertinnen und -Experten, politische und gesellschaftliche Akteure, Akademische und Forschungseinrichtungen, Mitarbeitende und Berufseinsteigende.​

Wissenschaftliche Ansprechpartner: 

Sophie Marie Schaal
Organisationsgestaltung
Fraunhofer IAO
Hardenbergstr. 20
10623 Berlin
Telefon: +49 30 6807969-0
E-Mail: sophie.schaal@iao.fraunhofer.de

Dr. Wolfgang Beinhauer
Teamleiter Organisationsgestaltung
Fraunhofer
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2376
E-Mail: wolfgang.beinhauer@iao.fraunhofer.de

afficher moins

Organisateur

Fraunhofer IAO

Prévente

Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt ​295 € pro Person.
Rabatt bei Anmeldung bis
19.12.2025 | 100 €
23.02.2026 | 50 €

Stornierung
bis 19.04.2026 | 75 €
ab 20.04.2026 | volle Teilnahmegebühr

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Gebäude G, Nobelstraße 12, Stuttgart, DE

Catégorie: Science & Technologie