Als Paul Wirth vor einem Vierteljahrhundert mit seinem «Kleinen Setzmaschinen-Museum» von St.Gallen nach Bischofszell umzog, ging damit die Erwartung einher, in der Rosenstadt ein geeignetes und dauerhaftes Domizil für die Sammlung zu finden. Heute darf mit Fug und Recht behauptet werden, dass die Hoffnung nicht enttäuscht wurde.
Das Typorama hat sich in Bischofszell zu einem Kompetenzzentrum für Satz und Druck entwickelt, das weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus in Fachkreisen einen exzellenten Ruf geniesst. Dazu beigetragen haben der von Hans Mühlethaler interimistisch geleitete Förderverein, die Stiftung mit Präsident Viktor Heer und nicht zuletzt die ehrenamtlich arbeitenden Frondienstler.
Am dritten Samstag im September kann das Museum an der Fabrikstrasse 30a in der Zeit von 10 bis 18 Uhr frei besichtigt werden. Das Typorama ist kein konventionelles Museum, sondern auch eine Produktionsstätte. Die Besucherinnen und Besucher können am Tag der offenen Tür die Arbeitsweise an diversen historischen Maschinen somit hautnah miterleben und selbstverständlich auch Fragen stellen. Für Kinder gibt es einen speziellen Workshop, in dem sie altersgerecht in die Geheimnisse der Buchdruckkunst eingeführt werden. Eine Festwirtschaft bietet Verpflegungsmöglichkeiten.
Neben
...
afficher plus
Als Paul Wirth vor einem Vierteljahrhundert mit seinem «Kleinen Setzmaschinen-Museum» von St.Gallen nach Bischofszell umzog, ging damit die Erwartung einher, in der Rosenstadt ein geeignetes und dauerhaftes Domizil für die Sammlung zu finden. Heute darf mit Fug und Recht behauptet werden, dass die Hoffnung nicht enttäuscht wurde.
Das Typorama hat sich in Bischofszell zu einem Kompetenzzentrum für Satz und Druck entwickelt, das weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus in Fachkreisen einen exzellenten Ruf geniesst. Dazu beigetragen haben der von Hans Mühlethaler interimistisch geleitete Förderverein, die Stiftung mit Präsident Viktor Heer und nicht zuletzt die ehrenamtlich arbeitenden Frondienstler.
Am dritten Samstag im September kann das Museum an der Fabrikstrasse 30a in der Zeit von 10 bis 18 Uhr frei besichtigt werden. Das Typorama ist kein konventionelles Museum, sondern auch eine Produktionsstätte. Die Besucherinnen und Besucher können am Tag der offenen Tür die Arbeitsweise an diversen historischen Maschinen somit hautnah miterleben und selbstverständlich auch Fragen stellen. Für Kinder gibt es einen speziellen Workshop, in dem sie altersgerecht in die Geheimnisse der Buchdruckkunst eingeführt werden. Eine Festwirtschaft bietet Verpflegungsmöglichkeiten.
Neben dem Festakt mit geladenen Gästen bildet die Präsentation der Jubiläumsbroschüre einen weiteren Höhepunkt. Auf 60 Seiten wird darin der Werdegang des Museums in Wort und Bild lebendig geschildert. Das Booklet hat eine Auflage von 2000 Exemplaren und kann im Typorama und in der Buchhandlung «Bücher zum Turm» zu einem attraktiven Preis erworben werden.
Georg Stelzner
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
afficher moins