août

28

jeudi

Votrag - Die jüdische Gemeinde in St. Gallen

Votrag - Die jüdische Gemeinde in St. Gallen Synagoge St. Gallen, Frontgartenstrasse 18, 9000 St. Gallen Billets
Synagoge St. Gallen, St. Gallen (CH)

Die jüdische Geschichte St.Gallens ist geprägt von Vielfalt und Widersprüchen. Über Jahrhunderte hinweg leisteten Jüdinnen und Juden wichtige Beiträge zum kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Stadt. Doch ebenso lang ist die Geschichte ihrer Ausgrenzung und Verfolgung.

 

Bereits im 14. Jahrhundert kam es im Zuge der Pestzüge zu einem Pogrom, bei dem jüdische Menschen gewaltsam angegriffen und getötet wurden. Auch später kam es zu antisemitischen Ausschreitungen, etwa beim Krawall von 1883. Im 20. Jahrhundert wurde die jüdische Bevölkerung erneut bedroht – durch den Antisemitismus der Nationalsozialisten, auch in der Schweiz.

 

Doch neben Ausgrenzung und Gewalt gibt es auch andere Geschichten: jene von Flucht, von Aufnahme, von Zivilcourage und Solidarität. Einzelpersonen und Organisationen in St.Gallen haben im 20. Jahrhundert jüdischen Flüchtlingen geholfen – ein wichtiges Kapitel humanitärer Verantwortung.

 

Diese Orte erzählen von jüdischem Leben, von Leid und Hoffnung, von Mut und Menschlichkeit.

Organisateur

Denkmalpflege Stadt St. Gallen

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Synagoge St. Gallen, Frontgartenstrasse 18, St. Gallen, CH

Liens vers l'événement

Catégorie: Science & Technologie