Hinter der Kulisse – der Deep Talk mit Marah Rikli
«SEIN»
Mit Barbara Bleisch und Kübra Gümüşay
Sonntag, 7. Dezember 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr.
Was heisst es, zu sein?
Sich selbst zu sein in einer Welt, die uns ständig sagt, wer wir sein sollen?
Sein zwischen Rollen und Erwartungen, zwischen Sprache und Schweigen,
zwischen Herkunft, Prägung und Verantwortung.
Die Philosophin Barbara Bleisch und die Autorin Kübra Gümüşay begegnen sich an diesem Abend im Gespräch mit Marah Rikli.
Gemeinsam sprechen sie über das Sein im Denken und im Fühlen,
über Sprache als Heimat und Grenze. Und über das, was uns prägt, verbindet und trennt.
Sie fragen, was geschieht, wenn Menschen ihr Sein abgesprochen wird,
wenn sie sprachlos oder unsichtbar gemacht werden;
und wie wir einander dennoch begegnen können, ohne uns zu verlieren.
Gemeinsam suchen sie nach einem Sein, das all diese Gleichzeitigkeiten hält:
ein Sein, das Raum lässt für Widerspruch, für Verletzlichkeit, für Entwicklung.
Wie immer bei «Hinter der Kulisse» entsteht ein persönlicher, offener Raum,
in dem die Gäst*innen etwas mitbringen, das sie mit dem Thema verbindet:
einen Text, ein Ritual, einen Gegenstand oder eine Erinnerung.
Etwas, das uns einen Blick hinter die Kulisse ihres Denkens und
...
afficher plus
Hinter der Kulisse – der Deep Talk mit Marah Rikli
«SEIN»
Mit Barbara Bleisch und Kübra Gümüşay
Sonntag, 7. Dezember 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr.
Was heisst es, zu sein?
Sich selbst zu sein in einer Welt, die uns ständig sagt, wer wir sein sollen?
Sein zwischen Rollen und Erwartungen, zwischen Sprache und Schweigen,
zwischen Herkunft, Prägung und Verantwortung.
Die Philosophin Barbara Bleisch und die Autorin Kübra Gümüşay begegnen sich an diesem Abend im Gespräch mit Marah Rikli.
Gemeinsam sprechen sie über das Sein im Denken und im Fühlen,
über Sprache als Heimat und Grenze. Und über das, was uns prägt, verbindet und trennt.
Sie fragen, was geschieht, wenn Menschen ihr Sein abgesprochen wird,
wenn sie sprachlos oder unsichtbar gemacht werden;
und wie wir einander dennoch begegnen können, ohne uns zu verlieren.
Gemeinsam suchen sie nach einem Sein, das all diese Gleichzeitigkeiten hält:
ein Sein, das Raum lässt für Widerspruch, für Verletzlichkeit, für Entwicklung.
Wie immer bei «Hinter der Kulisse» entsteht ein persönlicher, offener Raum,
in dem die Gäst*innen etwas mitbringen, das sie mit dem Thema verbindet:
einen Text, ein Ritual, einen Gegenstand oder eine Erinnerung.
Etwas, das uns einen Blick hinter die Kulisse ihres Denkens und Fühlens erlaubt.
Ein Abend über das Menschsein im Jetzt, über Zugehörigkeit und Würde,
über die Frage, wie wir uns selbst und anderen begegnen –
ohne uns zu verlieren und ohne einander das Sein abzusprechen.
Mehr Informationen zu den Gästinnen!
afficher moins