oct.

24

vendredi

ROLLENBILDER&KLASSENFRAGEN.MIT AMIRA GHENIM & DEENA MOHAMED

ROLLENBILDER&KLASSENFRAGEN.MIT AMIRA GHENIM  & DEENA MOHAMED Literaturhaus, Barfüssergasse 3, 4051 Bâle Billets

Credits: Amira Ghenim © Basso Cannarsa, Deena Mohamed © zVg

Literaturhaus, Bâle (CH)

Amira Ghenims Roman «Le désastre de la maison des notables» spiegelt mehr als fünfzig Jahre tunesischer Geschichte wider – vom Kampf um die Unabhängigkeit bis zur Revolution von 2011 – und den Kampf der Frauen. Zbeida Rassaa, die junge Ehefrau von Mohsen Naifer wird verdächtigt eine Affäre mit einem Intellektuellen aus einfachen Verhältnissen zu haben. In einem Geflecht aus Geheimnissen und Erinnerungen blicken mehrere Mitglieder dieser beiden bedeutenden bürgerlichen Familien – die strengen und konservativen Naifers und die liberalen und fortschrittlichen Rassaas – sowie ihre Bediensteten auf die verheerenden Auswirkungen dieses unheilvollen Abends zurück.

Das Gespräch findet auf Französisch mit deutscher Übersetzung statt.

 

In Deena Mohameds brillantem Graphic-Novel-Debüt «Shubeik Lubeik. Dein Wunsch ist mir Befehl» stehen Wünsche buchstäblich zum Verkauf; doch nur die teureren Wünsche funktionieren wie beabsichtigt. An einem Kiosk in Kairo kaufen drei Menschen Wünsche: Aziza kämpft gegen unzumutbare Vorschriften und für das Recht, überhaupt einen Wunsch zu haben. Nour, eine privilegierte Studentin, weiss nicht, ob sie ihren Wunsch nutzen will, um ihre verheimlichte Depression zu «heilen». Und Shokry ringt mit seinen religiösen Überzeugungen, als er einem Freund hilft,

...

afficher plus

Amira Ghenims Roman «Le désastre de la maison des notables» spiegelt mehr als fünfzig Jahre tunesischer Geschichte wider – vom Kampf um die Unabhängigkeit bis zur Revolution von 2011 – und den Kampf der Frauen. Zbeida Rassaa, die junge Ehefrau von Mohsen Naifer wird verdächtigt eine Affäre mit einem Intellektuellen aus einfachen Verhältnissen zu haben. In einem Geflecht aus Geheimnissen und Erinnerungen blicken mehrere Mitglieder dieser beiden bedeutenden bürgerlichen Familien – die strengen und konservativen Naifers und die liberalen und fortschrittlichen Rassaas – sowie ihre Bediensteten auf die verheerenden Auswirkungen dieses unheilvollen Abends zurück.

Das Gespräch findet auf Französisch mit deutscher Übersetzung statt.

 

In Deena Mohameds brillantem Graphic-Novel-Debüt «Shubeik Lubeik. Dein Wunsch ist mir Befehl» stehen Wünsche buchstäblich zum Verkauf; doch nur die teureren Wünsche funktionieren wie beabsichtigt. An einem Kiosk in Kairo kaufen drei Menschen Wünsche: Aziza kämpft gegen unzumutbare Vorschriften und für das Recht, überhaupt einen Wunsch zu haben. Nour, eine privilegierte Studentin, weiss nicht, ob sie ihren Wunsch nutzen will, um ihre verheimlichte Depression zu «heilen». Und Shokry ringt mit seinen religiösen Überzeugungen, als er einem Freund hilft, der seinen Wunsch nicht nutzen will.

Das Gespräch findet auf Englisch statt.

 

In Kooperation mit Culturescapes

 

Moderation: 

Isabelle Chariatte & Andrea Birrer

Übersetzung: Marina Galli

afficher moins

Organisateur

Literaturhaus Basel

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Literaturhaus, Barfüssergasse 3, Bâle, CH