"längst fällige Verwilderung" ist der Titel eines Lyrikbands von Simone Lappert und einer Spoken-Word-Performance, die sie mit der E-Bassistin Martina Berther aufführt. In der Aufführung liest Lappert Gedichte über Themen wie Aufbruch, Sehnsucht und die fragile Gegenwart, während Berther diese mit ihrem E-Bass musikalisch untermalt und kommentiert.
Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman Wurfschatten stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Preises, ihr Roman Der Sprung war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz- Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt Babelsprech.International. Sie lebt in Zürich. längst fällige verwilderung (Diogenes 2022) ist ihr erster Gedichtband.
Martina Berther, 1984 geboren und aufgewachsen in Chur, heute wohnhaft in Zürich, ist eine der vielseitigsten E-Bassistinnen und Komponistinnen der Schweizer Musikszene. Ihr Klangspektrum reicht von Pop bis hin zu experimenteller Musik. Mit ihrem Soloprojekt, dem Duo Ester Poly, der Band AUL und mit der Sängerin Sophie Hunger ist sie
...
afficher plus
"längst fällige Verwilderung" ist der Titel eines Lyrikbands von Simone Lappert und einer Spoken-Word-Performance, die sie mit der E-Bassistin Martina Berther aufführt. In der Aufführung liest Lappert Gedichte über Themen wie Aufbruch, Sehnsucht und die fragile Gegenwart, während Berther diese mit ihrem E-Bass musikalisch untermalt und kommentiert.
Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman Wurfschatten stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Preises, ihr Roman Der Sprung war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz- Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt Babelsprech.International. Sie lebt in Zürich. längst fällige verwilderung (Diogenes 2022) ist ihr erster Gedichtband.
Martina Berther, 1984 geboren und aufgewachsen in Chur, heute wohnhaft in Zürich, ist eine der vielseitigsten E-Bassistinnen und Komponistinnen der Schweizer Musikszene. Ihr Klangspektrum reicht von Pop bis hin zu experimenteller Musik. Mit ihrem Soloprojekt, dem Duo Ester Poly, der Band AUL und mit der Sängerin Sophie Hunger ist sie international unterwegs. Die Bündnerin ist interdisziplinär tätig und schreibt Musik für Filme, ist als Multiinstrumentalistin und Sessionmusikerin tätig und bis anhin auf rund 24 veröffentlichten Tonträgern zu hören. 2020 wurde sie Preisträgerin des Schweizer Musikpreises. 2018 erhielt sie das Werkjahr der Stadt Zürich. Im Jahr 2012 schloss sie den Master in Musikpädagogik und Performance Jazz an der Hochschule Luzern (HSLU) ab.
afficher moins