Mit großer Vorfreude blickt die Kreisstadt Saarlouis auf die neue Theatersaison 2025/2026. Das Kulturamt hat ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Abonnement-Programm zusammengestellt, das Kulturinteressierte aus der Region begeistern wird. Die Veranstaltungen finden im Theater am Ring statt – dem kulturellen Herzstück der Stadt.
Den Auftakt macht am 5. Oktober die Komödie „Mayas Kontra“, die in Anlehnung an den erfolgreichen Kinofilm Contra mit scharfem Witz und gesellschaftlicher Relevanz überzeugt.
Am 17. Oktober begrüßt Saarlouis die renommierte Philadelphia Dance Company „Philadanco!“, die mit einem energiegeladenen und eindrucksvollen Tanzprogramm internationale Klasse auf die Bühne bringt.
Im Dezember stimmt das Musical „Stille Nacht“ am 17. Dezember auf die Weihnachtszeit ein. Das Stück erzählt die bewegende Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes und verbindet Musik und Historie auf berührende Weise.
Mit der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß wird das neue Jahr am 17. Januar 2026 musikalisch eröffnet – ein Klassiker der Operettenliteratur voller Esprit, Verwechslung und schwungvoller Melodien.
Ein weiterer Höhepunkt folgt am 5. Februar 2026 mit dem Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, das
...
afficher plus
Mit großer Vorfreude blickt die Kreisstadt Saarlouis auf die neue Theatersaison 2025/2026. Das Kulturamt hat ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Abonnement-Programm zusammengestellt, das Kulturinteressierte aus der Region begeistern wird. Die Veranstaltungen finden im Theater am Ring statt – dem kulturellen Herzstück der Stadt.
Den Auftakt macht am 5. Oktober die Komödie „Mayas Kontra“, die in Anlehnung an den erfolgreichen Kinofilm Contra mit scharfem Witz und gesellschaftlicher Relevanz überzeugt.
Am 17. Oktober begrüßt Saarlouis die renommierte Philadelphia Dance Company „Philadanco!“, die mit einem energiegeladenen und eindrucksvollen Tanzprogramm internationale Klasse auf die Bühne bringt.
Im Dezember stimmt das Musical „Stille Nacht“ am 17. Dezember auf die Weihnachtszeit ein. Das Stück erzählt die bewegende Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes und verbindet Musik und Historie auf berührende Weise.
Mit der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß wird das neue Jahr am 17. Januar 2026 musikalisch eröffnet – ein Klassiker der Operettenliteratur voller Esprit, Verwechslung und schwungvoller Melodien.
Ein weiterer Höhepunkt folgt am 5. Februar 2026 mit dem Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, das Klassikliebhaberinnen und -liebhaber gleichermaßen begeistern wird.
Am 28. Februar 2026 bringt die Bühnenfassung der Erfolgs-Komödie „Die Goldfische“ frischen Wind und gesellschaftlichen Tiefgang auf die Bühne. Die humorvolle und zugleich tiefgründige Inklusions-Komödie besticht durch Tempo, Wortwitz und unkonventionellen Umgang mit gesellschaftlichen Normen. Besonders hervorzuheben ist der Auftritt von Schauspielerin Luisa Wöllisch, die bereits im gleichnamigen Kinofilm mitwirkte.
Französischer Charme, Romantik und der Klang von Django Reinhardt stehen im Mittelpunkt der szenischen Lesung „Chocolat“ am 7. März 2026, präsentiert von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer. Ein literarisch-musikalischer Abend, der unter die Haut geht.
Zum Abschluss der Reihe wird am 1. April 2026 mit der Komödie „Der Vorname“ ein ebenso unterhaltsames wie gesellschaftskritisches Theaterstück gezeigt. Im scheinbar harmlosen Streit um die Namensgebung offenbaren sich tiefere familiäre und politische Spannungen – ein pointierter Abend mit Tiefgang.
Informationen und Abo-Buchung:
Das Abonnement bietet nicht nur kulturellen Hochgenuss, sondern auch Preisvorteile und feste Plätze bei allen Veranstaltungen der Saison. Weitere Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten sind beim Kulturamt der Stadt Saarlouis unter 06831 69890 -13 und auf der Website des Theater am Ring erhältlich.
Ab 05.10.25, Theater am Ring Saarlouis
www.saarlouis.de
www.saartermin.de Das leserstärkste SaarLorLux To Go Magazin
#seiAktiv #steigereDeineLebensqualität
afficher moins