sept.

2

mardi

Mit dem Strom schwimmen

Mit dem Strom schwimmen Aula Gymnasium Oberwil, Allschwilerstrasse 100, 4104 Oberwil Billets

Credits: https://www.dreamstime.com/royalty-free-stock-photo-common-rudd-image16993425#res26615551

Ouverture des portes:
-
Aula Gymnasium Oberwil, Oberwil (CH)

Vom 2. bis 6. September 2025 führt die «Theatergruppe Gym Oberwil» im Rahmen des Freifachs «Theater» in der Aula unserer Schule das Stück «Mit dem Strom schwimmen» auf, eine neu geschriebene Adaption des «Jugend ohne Gott»-Stoffes nach dem Roman von Ödön von Horváth (1937) und dem gleichnamigen Film von Alain Gsponer (2017). 28 Schüler:innen (Schauspiel, Theatermusik, Bühnentechnik/Eventmanagement) und ein 13-köpfiges Leitungsteam sind an diesem grossen Kulturvermittlung-Projekt beteiligt.

«Jugend ohne Gott» von Ödön von Horváth und teilweise auch unsere Adaption «Mit dem Strom schwimmen» (Autoren: Julia Ohm und Hannes Veraguth) erzählen die Geschichte eines Lehrers aus dem Deutschland der Dreissigerjahre, der in einer von nationalistischer und rassistischer Ideologie geprägten Gesellschaft lebt. Die spannende, immer wieder an einen Kriminalroman erinnernde Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als im Zeltlager, das zum Krieg erziehen soll, ein Schüler ermordet wird.

Das Stück «Mit dem Strom schwimmen» ist ein Jugendstück, in dem nicht mehr ein Lehrer im Zentrum steht, sondern die Schüler:innen. In einem Assessment-Camp der «Rowald»-Eliteschule», wo gemeinsam jede und jeder für sich für die Selbstoptimierung und alle gegen die anderen kämpfen, wird eine Schulklasse zu

...

afficher plus

Vom 2. bis 6. September 2025 führt die «Theatergruppe Gym Oberwil» im Rahmen des Freifachs «Theater» in der Aula unserer Schule das Stück «Mit dem Strom schwimmen» auf, eine neu geschriebene Adaption des «Jugend ohne Gott»-Stoffes nach dem Roman von Ödön von Horváth (1937) und dem gleichnamigen Film von Alain Gsponer (2017). 28 Schüler:innen (Schauspiel, Theatermusik, Bühnentechnik/Eventmanagement) und ein 13-köpfiges Leitungsteam sind an diesem grossen Kulturvermittlung-Projekt beteiligt.

«Jugend ohne Gott» von Ödön von Horváth und teilweise auch unsere Adaption «Mit dem Strom schwimmen» (Autoren: Julia Ohm und Hannes Veraguth) erzählen die Geschichte eines Lehrers aus dem Deutschland der Dreissigerjahre, der in einer von nationalistischer und rassistischer Ideologie geprägten Gesellschaft lebt. Die spannende, immer wieder an einen Kriminalroman erinnernde Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als im Zeltlager, das zum Krieg erziehen soll, ein Schüler ermordet wird.

Das Stück «Mit dem Strom schwimmen» ist ein Jugendstück, in dem nicht mehr ein Lehrer im Zentrum steht, sondern die Schüler:innen. In einem Assessment-Camp der «Rowald»-Eliteschule», wo gemeinsam jede und jeder für sich für die Selbstoptimierung und alle gegen die anderen kämpfen, wird eine Schulklasse zu «Material» geformt für die Gesellschaft, die sich vom ineffizienten Sozialstaat befreit hat und alle Kräfte in die entfesselte Maschine des Wirtschaftsliberalismus wirft, in der die Gewinner alles bekommen, die Verlierer nichts und wo sich das Gesetz des Stärkeren durchsetzt.

Formal wird «Mit dem Strom schwimmen» auf zwei Ebenen erzählt: Einerseits wird die Rowald-Eliteschule gezeigt und andererseits spielen die Eliteschüler:innen selbst Theater im Theater: Sie spielen mit Halb-Masken Ausschnitte aus dem Roman «Jugend ohne Gott» von Horváth. Die Zuschauer:innen erleben so immer wieder Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der nationalsozialistischen Zeit und einer Dystopie in vielleicht gar nicht so ferner Zukunft. Wollen wie diese Zukunft? Noch ist es nicht zu spät, das Steuer herumzureissen.

Die «Theatergruppe Gym Oberwil» setzt sich mit dieser Produktion einmal mehr mit einem Klassiker der neueren Literaturgeschichte auseinander und bietet den beteiligten Schüler:innen eine Plattform für künstlerische Entfaltung und persönliches Wachstum.

Regie: Hannes Veraguth; Schauspielcoaching und Co-Regie: Marie-Louise Hauser, Martin Hahnemann; Autorin und Co-Regie: Julia Ohm; Bühnenbild: Lukas Müllner; Kostüme: Natalya Goldbach und Ella Krummen; Maske: Tamara Wagner; Musik: Matthias Neugebauer; Produktionsleitung: Stefan Toth; Mitarbeit: Patrick Deslarzes. u.v.a.m.

afficher moins

Organisateur

Supporter Badge Il s'agit d'un événement en modèle gratuit. L'organisateur soutient Eventfrog par un don volontaire.
Organisateur de Mit dem Strom schwimmen

Theatergruppe Gym Oberwil

Billets

La vente débute le lundi, 11.08.2025

Schüler:innen, Studierende

10.00 CHF

Erwachsene

20.00 CHF

Gönner:innen inkl. Platzreservation

35.00 CHF

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF

La vente en ligne des billets commence le 11.08.2025 00:00

Infos

Lieu:

Aula Gymnasium Oberwil, Allschwilerstrasse 100, Oberwil, CH

Organisateur

Mit dem Strom schwimmen est organisé par:

Theatergruppe Gym Oberwil