nov.

16

dimanche

Rainer Maria Rilke: Entehrung – Ein Triptychon früher Dramen

Rainer Maria Rilke: Entehrung – Ein Triptychon früher Dramen Kellerbühne St.Gallen, St.Georgen-Str. 3, 9000 St.Gallen Billets

Credits: ZVG

-
Kellerbühne St.Gallen, St.Gallen (CH)

Rainer Maria Rilke (1875-1926) zählt zu den bekanntesten Autoren der Moderne. Sein 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 und sein 100. Todestag am 29. Dezember 2026 werden europaweit mit vielfältigen Veranstaltungen und Projekten gefeiert. So auch in der Ostschweiz durch eine Co-Produktion von «Mobiles Text-Theater St.Gallen» und Kellerbühne St.Gallen, die unter dem Titel «Entehrung» drei frühe Theatertexte Rilkes auf die Bühne bringt.

Die Stücke «Jetzt», «Im Frühfrost» und «Höhenluft», die Rilke als 18- bis 25jähriger geschrieben und mit denen er den Anschluss an die Moderne gesucht hat, zeigen drei junge Frauen in Bedrängnis und werfen damit ein facettenreiches Licht auf die gesellschaftlichen Zustände ihrer Entstehungszeit. Gleichzeitig erlauben sie, im Spiegel der Vergangenheit unsere Gegenwart zu befragen.

Borglárka Horváth, freischaffende Schauspielerin, und Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne, bringen diese drei Dramen in verdichteten Fassungen als packendes Lesetheater auf die Bühne.

«Wer hätte gedacht, dass Rilke in jungen Jahren sozialkritische Dramen schrieb, dass er Naturalisten wie Hauptmann und Strindberg nacheiferte, als Schriftsteller die Öffentlichkeit suchte? (…) Die Produktion wirft Licht auf die gesellschaftlichen Zustände in Rilkes Jugend und stellt drei

...

afficher plus

Rainer Maria Rilke (1875-1926) zählt zu den bekanntesten Autoren der Moderne. Sein 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 und sein 100. Todestag am 29. Dezember 2026 werden europaweit mit vielfältigen Veranstaltungen und Projekten gefeiert. So auch in der Ostschweiz durch eine Co-Produktion von «Mobiles Text-Theater St.Gallen» und Kellerbühne St.Gallen, die unter dem Titel «Entehrung» drei frühe Theatertexte Rilkes auf die Bühne bringt.

Die Stücke «Jetzt», «Im Frühfrost» und «Höhenluft», die Rilke als 18- bis 25jähriger geschrieben und mit denen er den Anschluss an die Moderne gesucht hat, zeigen drei junge Frauen in Bedrängnis und werfen damit ein facettenreiches Licht auf die gesellschaftlichen Zustände ihrer Entstehungszeit. Gleichzeitig erlauben sie, im Spiegel der Vergangenheit unsere Gegenwart zu befragen.

Borglárka Horváth, freischaffende Schauspielerin, und Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne, bringen diese drei Dramen in verdichteten Fassungen als packendes Lesetheater auf die Bühne.

«Wer hätte gedacht, dass Rilke in jungen Jahren sozialkritische Dramen schrieb, dass er Naturalisten wie Hauptmann und Strindberg nacheiferte, als Schriftsteller die Öffentlichkeit suchte? (…) Die Produktion wirft Licht auf die gesellschaftlichen Zustände in Rilkes Jugend und stellt drei starke Frauen in den Mittelpunkt. (…) Dazwischen gibt es kleine Einführungstexte entlang der Biographie: Ein Rilke-Abend für Entdeckungsfreudige.» (St.Galler Tagblatt)

afficher moins

Organisateur

Kellerbühne St.Gallen

Prévente

www.kellerbuehne.ch / 058 568 44 49

A la prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Kellerbühne St.Gallen, St.Georgen-Str. 3, St.Gallen, CH