Julia von Siebenthal gibt einen Einblick in die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Japan und der Schweiz, so zum Beispiel in die sehr verschiedenen Kommunikationsstile. Die Gesellschaft altert und der Tourismus boomt – die Referentin zeigt auf, wie diese und weitere Themen Japanerinnen und Japaner aktuell beschäftigen. Zudem gibt sie wertvolle Tipps, wie man sich in Japan respektvoll verhalten und Fettnäpfchen vermeiden kann, vom Restaurant bis zum "Onsen", dem Thermalbad.
Julia von Siebenthal lebte ab 2017 insgesamt vier Jahre lang in Japan. Zunächst als Assistenz-Englischlehrerin im Rahmen des Japan Exchange and Teaching (JET)-Programms in Myoko in der Präfektur Niigata und anschliessend als Lehrerin an Privatschulen in Nagano City. 2019 zog sie nach Tokio, um an der Waseda-Universität einen Master-Abschluss in Internationalen Kultur- und Kommunikationswissenschaften zu absolvieren. Sie schrieb ihre Masterarbeit über Kommunikationsprobleme aufgrund von kulturellen Unterschieden während Geschäftsverhandlungen. Julia von Siebenthal kehrte 2021 in die Schweiz zurück. Sie ist dieses Jahr Teil des Gen A Leadership Programms der Asia Society Switzerland und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Eidgenössischen Departement für auswärtige
...
afficher plus
Julia von Siebenthal gibt einen Einblick in die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Japan und der Schweiz, so zum Beispiel in die sehr verschiedenen Kommunikationsstile. Die Gesellschaft altert und der Tourismus boomt – die Referentin zeigt auf, wie diese und weitere Themen Japanerinnen und Japaner aktuell beschäftigen. Zudem gibt sie wertvolle Tipps, wie man sich in Japan respektvoll verhalten und Fettnäpfchen vermeiden kann, vom Restaurant bis zum "Onsen", dem Thermalbad.
Julia von Siebenthal lebte ab 2017 insgesamt vier Jahre lang in Japan. Zunächst als Assistenz-Englischlehrerin im Rahmen des Japan Exchange and Teaching (JET)-Programms in Myoko in der Präfektur Niigata und anschliessend als Lehrerin an Privatschulen in Nagano City. 2019 zog sie nach Tokio, um an der Waseda-Universität einen Master-Abschluss in Internationalen Kultur- und Kommunikationswissenschaften zu absolvieren. Sie schrieb ihre Masterarbeit über Kommunikationsprobleme aufgrund von kulturellen Unterschieden während Geschäftsverhandlungen. Julia von Siebenthal kehrte 2021 in die Schweiz zurück. Sie ist dieses Jahr Teil des Gen A Leadership Programms der Asia Society Switzerland und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten.
Der Eintritt ist kostenlos. Aufgrund des Platzangebots ist eine Voranmeldung per E-Mail mit Angabe der Namen aller Gäste erforderlich (E-Mail: jicc@br.mofa.go.jp).
afficher moins