oct.

26

dimanche

Die Bauernkriege 1525/26 - eine „wilde Handlung“ (G. Schwerh

Die Bauernkriege des 16. Jahrhunderts stehen angesichts des 500-jährigen Jubiläums momentan wieder im medialen Interesse – Grund genug einen Blick zurück zu wagen. Inwiefern wurden die Bauernkriege einerseits durch die Reformation inspiriert? Und warum sprach Luther andererseits von den "räuberischen und mörderischen Rotten“, die man totschlagen solle? Schließlich: Kann man in den Forderungen der Bauern so etwas wie eine „proto-demokratische“ Gesellschaftsordnung erkennen, wie es Forschende in der neueren Rezeptionsgeschichte vermutet haben?

Ablauf

15.00 Uhr Offenes Kommen mit Kaffee und Kuchen

15.30 - ca. 16.10 Uhr Vortrag

16.10 - ca. 16.45 Uhr Nachgespräch

Eine Veranstaltung im Verbund mit der Ev. Kirchengemeinde Bochum-Querenburg.

Interessiert am Thema?

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr

Melanchthonkirche, Königsallee 46, 44787 Bochum

Ludwig Kaiser

Die vergessene Reformation: Zum 500. Todesjahr eine Hommage à Thomas Müntzer wider den Ungeist Martin Luthers

Vortrag mit Text- und Klangbeispielen von Martin Luther und Thomas Müntzer

Dr. theol. Florian Bock ist Universitätsprofessor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht zu Themen der Kirchlichen Zeitgeschichte und der Frömmigkeit

...

afficher plus

Die Bauernkriege des 16. Jahrhunderts stehen angesichts des 500-jährigen Jubiläums momentan wieder im medialen Interesse – Grund genug einen Blick zurück zu wagen. Inwiefern wurden die Bauernkriege einerseits durch die Reformation inspiriert? Und warum sprach Luther andererseits von den "räuberischen und mörderischen Rotten“, die man totschlagen solle? Schließlich: Kann man in den Forderungen der Bauern so etwas wie eine „proto-demokratische“ Gesellschaftsordnung erkennen, wie es Forschende in der neueren Rezeptionsgeschichte vermutet haben?

Ablauf

15.00 Uhr Offenes Kommen mit Kaffee und Kuchen

15.30 - ca. 16.10 Uhr Vortrag

16.10 - ca. 16.45 Uhr Nachgespräch

Eine Veranstaltung im Verbund mit der Ev. Kirchengemeinde Bochum-Querenburg.

Interessiert am Thema?

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr

Melanchthonkirche, Königsallee 46, 44787 Bochum

Ludwig Kaiser

Die vergessene Reformation: Zum 500. Todesjahr eine Hommage à Thomas Müntzer wider den Ungeist Martin Luthers

Vortrag mit Text- und Klangbeispielen von Martin Luther und Thomas Müntzer

Dr. theol. Florian Bock ist Universitätsprofessor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht zu Themen der Kirchlichen Zeitgeschichte und der Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit. Im Wintersemester 2025/26 gibt er mit Prof. Dr.in Ute Gause ein ökumenisches Hauptseminar zu den Bauernkriegen.

afficher moins

Organisateur

Evangelische Stadtakademie Bochum

Prévente

Der Eintritt ist frei.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Ev. Kirchengemeinde Querenburg - Gemeindebüro, Friedhofsamt und Gemeindezentrum, Auf dem Backenberg 8, Bochum, DE