Wir im Quartier: Mit Herz und Würde begleiten – Demenz und Palliative Care
Samstag, 27. September 2025, 12.30 – 16.00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung im Alterszentrum Adlergarten
Demenz und der letzte Lebensabschnitt verändern vieles – für Betroffene und Angehörige. In solchen Momenten ist vor allem eines wichtig: da zu sein, mit Respekt zu begleiten und die Selbstbestimmung der betroffenen Menschen so lange wie möglich zu wahren. Die Veranstaltung «Wir im Quartier: Mit Herz und Würde begleiten – Demenz und Palliative Care» greift genau diese Themen auf. Sie vermittelt praxisnahe Einblicke und gibt wertvolle Impulse, um herausfordernde Situationen besser zu verstehen und gut darauf reagieren zu können.
Wie fühlt es sich an, mit Demenz zu leben? Und wie verändert sich der Alltag, wenn der Körper nicht mehr so mitmacht wie früher? Bei dieser Veranstaltung können Sie das selbst erleben – etwa im interaktiven Demenzparcours oder mit einem Altersanzug, der zeigt, wie sich alltägliche Handgriffe plötzlich ganz anders anfühlen.
Programm
12.30 Uhr: Begrüssung und Vorstellung von Alter und Pflege, Einführung ins Thema «Demenz und Palliative
Care»
12.45 bis 13.45 Uhr: An verschiedenen Marktständen können Sie hilfreiche Angebote kennenlernen, die Betroffene und Angehörige im Alltag
...
afficher plus
Wir im Quartier: Mit Herz und Würde begleiten – Demenz und Palliative Care
Samstag, 27. September 2025, 12.30 – 16.00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung im Alterszentrum Adlergarten
Demenz und der letzte Lebensabschnitt verändern vieles – für Betroffene und Angehörige. In solchen Momenten ist vor allem eines wichtig: da zu sein, mit Respekt zu begleiten und die Selbstbestimmung der betroffenen Menschen so lange wie möglich zu wahren. Die Veranstaltung «Wir im Quartier: Mit Herz und Würde begleiten – Demenz und Palliative Care» greift genau diese Themen auf. Sie vermittelt praxisnahe Einblicke und gibt wertvolle Impulse, um herausfordernde Situationen besser zu verstehen und gut darauf reagieren zu können.
Wie fühlt es sich an, mit Demenz zu leben? Und wie verändert sich der Alltag, wenn der Körper nicht mehr so mitmacht wie früher? Bei dieser Veranstaltung können Sie das selbst erleben – etwa im interaktiven Demenzparcours oder mit einem Altersanzug, der zeigt, wie sich alltägliche Handgriffe plötzlich ganz anders anfühlen.
Programm
12.30 Uhr: Begrüssung und Vorstellung von Alter und Pflege, Einführung ins Thema «Demenz und Palliative
Care»
12.45 bis 13.45 Uhr: An verschiedenen Marktständen können Sie hilfreiche Angebote kennenlernen, die Betroffene und Angehörige im Alltag unterstützen. Expert:innen verschiedener Professionen beantworten Ihre Fragen zu den Themen Demenz und Palliative Care. Geniessen Sie ausserdem einen feinen Apéro und nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Runde mit anderen Gästen auszutauschen.
13.45 bis 14.30 Uhr: Fachreferat «Mit Herz und Würde begleiten – Demenz und Palliative Care»
14.40 bis 15.50 Uhr: Schlüpfen Sie im interaktiven Demenzparcours in die Rolle einer von Demenz betroffenen Person und erleben Sie mithilfe des Altersanzugs, wie sich körperliche Veränderungen im Alter anfühlen. Mit dem Lebensrad können Sie sich ausserdem mit den Themen Palliative Care und Lebensqualität auseinandersetzen. Auch die Marktstände sind weiterhin offen.
16.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Alterszentrum Adlergarten, Gärtnerstrasse 1, 8400 Winterthur, Telefon +41 52 267 42 42
afficher moins