sept.

2

mardi

Bestseller made in Switzerland

Bestseller made in Switzerland Orell Füssli Bellevue, Theaterstrasse 8, 8001 Zürich Billets

Credits: zvg

Orell Füssli Bellevue, Zürich (CH)

Verlagsleute aus unabhängigen Schweizer Verlagen im Gespräch über ihre Rolle auf dem deutschsprachigen Markt, das Büchermachen in der Schweiz und die Exportfähigkeit ihrer Titel. Ein garantiert unterhaltsamer Abend! Es diskutieren: Hildegard Keller, Patrizia Grab, Ricco Bilger und Bernhard Echte. Moderation: Christina Caprez

Was ist Schweizer Literatur? Wo wird sie gelesen? Warum gibt es gerade in der Schweiz so viele unabhängige Kleinverlage? Wie viel Freiheit hat ein «unabhängiger» Verlag? Wie bewältigt man den Seiltanz, mit Schweizer Löhnen Bücher zu produzieren, die auch eine Buchhandlung in Brandenburg auflegt? Wie gross ist das ausländische Interesse an Schweizer Literatur – und überhaupt «Schweizer Literatur» - was soll das sein? Warum Schwizer Schoggi als «Kulturgut» gilt, dessen Export subventioniert wird, Schweizer Bücher jedoch als profane Handelsware angesehen werden, wie der Buchhandel auf abseitigere Stoffe reagiert und warum es ein grosses Glück ist, Bücher machen zu dürfen, erfahren wir in diesem Podiumsgespräch.

Präsentiert von: Es diskutieren: Hildegard Keller, Kritikerin im SRF Literaturclub und Verlegerin der «Edition Maulhelden». Patrizia Grab, Herstellungsleiterin des Zürcher Rotpunktverlags, seit 2021 in der Geschäftsleitung. Ricco Bilger, seit über 40

...

afficher plus

Verlagsleute aus unabhängigen Schweizer Verlagen im Gespräch über ihre Rolle auf dem deutschsprachigen Markt, das Büchermachen in der Schweiz und die Exportfähigkeit ihrer Titel. Ein garantiert unterhaltsamer Abend! Es diskutieren: Hildegard Keller, Patrizia Grab, Ricco Bilger und Bernhard Echte. Moderation: Christina Caprez

Was ist Schweizer Literatur? Wo wird sie gelesen? Warum gibt es gerade in der Schweiz so viele unabhängige Kleinverlage? Wie viel Freiheit hat ein «unabhängiger» Verlag? Wie bewältigt man den Seiltanz, mit Schweizer Löhnen Bücher zu produzieren, die auch eine Buchhandlung in Brandenburg auflegt? Wie gross ist das ausländische Interesse an Schweizer Literatur – und überhaupt «Schweizer Literatur» - was soll das sein? Warum Schwizer Schoggi als «Kulturgut» gilt, dessen Export subventioniert wird, Schweizer Bücher jedoch als profane Handelsware angesehen werden, wie der Buchhandel auf abseitigere Stoffe reagiert und warum es ein grosses Glück ist, Bücher machen zu dürfen, erfahren wir in diesem Podiumsgespräch.

Präsentiert von: Es diskutieren: Hildegard Keller, Kritikerin im SRF Literaturclub und Verlegerin der «Edition Maulhelden». Patrizia Grab, Herstellungsleiterin des Zürcher Rotpunktverlags, seit 2021 in der Geschäftsleitung. Ricco Bilger, seit über 40 Jahren Verleger des Bilger Verlags und Buchhändler in Zürich, Mitbegründer des Literaturfestival Leukerbad. Bernhard Echte, ehemaliger Leiter des Robert Walser-Archivs und seit 1996 Verleger von «Nimbus. Kunst und Bücher». Moderation: Christina Caprez, oziologin, Historikerin und war lange Redaktorin bei Radio SRF2 Kultur. Die Gespräche der mulitlingualen Moderatorin bestechen durch kluge Fragestellung und empathische Neugier.

afficher moins

Organisateur

Orell Füssli

Prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Orell Füssli Bellevue, Theaterstrasse 8, Zürich, CH

Liens vers l'événement