Aktuelle Erkenntnisse aus der Rheumatologie
Der Körper ist selbst sein bester Helfer. Angeregt durch Bewegung entstehen in den Muskelfasern Stoffe die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Der Rheumatologe Dr. Dr. med Dischereit nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die körpereigene Apotheke. Das Thema ist für Jedermann relevant, denn die positiven Effekte der Bewegung wirken auf alle Bereiche des Körpers und beugen einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden vor.
Schmerzen sind bei Rheumapatienten keine Seltenheit. Unbehandelt können die zugrundeliegenden Entzündungsprozesse zu einer dauerhaften Schädigung der betroffenen Gelenke sowie gelenknaher Strukturen wie Sehnen, Bändern und Muskeln führen, was häufig mit einem dauerhaften Funktionsverlust verbunden ist. Ziel einer modernen Rheumatherapie ist daher, neben einer individuell angepassten Medikamentengabe, der Funktionserhalt durch physikalische Therapiemaßnahmen, Bewegung und Sport.
In seinem Übersichtsvortrag beleuchtet der Rheumatologe und Osteologe, Herr Dr. Dr. med. G. Dischereit, die Bedeutung körperlicher Aktivität bei rheumatischen Erkrankungen. Insbesondere der Muskulatur kommt hierbei als einer Art "Apotheke des Körpers" ein besonderer Stellenwert zu, wie wissenschaftliche Untersuchungen der
...
afficher plus
Aktuelle Erkenntnisse aus der Rheumatologie
Der Körper ist selbst sein bester Helfer. Angeregt durch Bewegung entstehen in den Muskelfasern Stoffe die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Der Rheumatologe Dr. Dr. med Dischereit nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die körpereigene Apotheke. Das Thema ist für Jedermann relevant, denn die positiven Effekte der Bewegung wirken auf alle Bereiche des Körpers und beugen einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden vor.
Schmerzen sind bei Rheumapatienten keine Seltenheit. Unbehandelt können die zugrundeliegenden Entzündungsprozesse zu einer dauerhaften Schädigung der betroffenen Gelenke sowie gelenknaher Strukturen wie Sehnen, Bändern und Muskeln führen, was häufig mit einem dauerhaften Funktionsverlust verbunden ist. Ziel einer modernen Rheumatherapie ist daher, neben einer individuell angepassten Medikamentengabe, der Funktionserhalt durch physikalische Therapiemaßnahmen, Bewegung und Sport.
In seinem Übersichtsvortrag beleuchtet der Rheumatologe und Osteologe, Herr Dr. Dr. med. G. Dischereit, die Bedeutung körperlicher Aktivität bei rheumatischen Erkrankungen. Insbesondere der Muskulatur kommt hierbei als einer Art "Apotheke des Körpers" ein besonderer Stellenwert zu, wie wissenschaftliche Untersuchungen der vergangenen Jahre gezeigt haben.
Programm
15 Uhr
Begrüßung und Vortrag: "Rheuma und Bewegung – der Muskel als Apotheke des Körpers"
Referent Dr. Dr. med. Gabriel Dischereit
Im Anschluss
Fragen und Austausch mit dem Publikum.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
afficher moins