Im Mittelpunkt steht das Wirken des berühmten Naturheilkundlers Dr. Heinrich Lahmann, dessen Sanatorium Anfang des 20. Jahrhunderts Gäste aus aller Welt anzog – darunter auch Franz Kafka. Die Führung vermittelt ein lebendiges Bild des damaligen Lebens auf dem Weißen Hirsch: von den Heilmethoden und Kuranlagen über die eleganten Villen bis zur Atmosphäre eines einzigartigen gesellschaftlichen Mikrokosmos.
Erfahren Sie, wie fortschrittlich Lahmanns Ideen für Ernährung, Bewegung und Naturheilkunde waren – und wie sie das Leben auf dem Weißen Hirsch prägten.
Ein Rundgang voller Geschichte, Gesundheit und Dresdner Lebensart.
Führung: Dr. Michael Böttger, 2. Vorsitzender des VV WH/OL