Aug

29

Thursday

Debut Annemarie Federle

Debut Annemarie Federle Lukaskirche Luzern, Morgartenstrasse 16, 6003 Luzern Tickets
-
Lukaskirche Luzern, Luzern (CH)
Benjamin Britten (1913–1976) Prologue für Horn solo aus der Serenade op. 31 Franz Strauss (1822–1905) Introduktion, Thema und Variationen für Horn und Klavier op. 13 Franz Liszt (1811–1886) Au bord d’une source aus Années de pèlerinage, Band 1 Suisse S 160 Volker David Kirchner (1942–2020) Tre poemi für Horn und Klavier Franz Liszt (1811–1886) Orage aus Années de pèlerinage, Band 1 Suisse S 160 Jane Vignery (1913–1974) Sonate für Horn und Klavier op. 7 Benjamin Britten (1913–1976) Epilogue für Horn solo aus der Serenade op. 31 Sie ist eine Senkrechtstarterin: Mit siebzehn gewann Annemarie Federle die Kategorie «Blechbläser» bei der BBC Young Musician Competition, ein Jahr später räumte sie beim ARD-Musikwettbewerb gleich zwei Sonderpreise ab. Als 20-Jährige wurde sie als Solohornistin ins Aurora Orchestra berufen und übernahm dieselbe Position nur wenige Monate später auch im berühmten London Philharmonic Orchestra. Federle, Jahrgang 2002, stammt ursprünglich aus Deutschland, zog jedoch schon als Kleinkind mit ihrer Familie ins britische Cambridge. Das Horn spielt sie seit ihrem siebten Lebensjahr: Sie sei wohl ein sehr lautes...

show more

Benjamin Britten (1913–1976) Prologue für Horn solo aus der Serenade op. 31 Franz Strauss (1822–1905) Introduktion, Thema und Variationen für Horn und Klavier op. 13 Franz Liszt (1811–1886) Au bord d’une source aus Années de pèlerinage, Band 1 Suisse S 160 Volker David Kirchner (1942–2020) Tre poemi für Horn und Klavier Franz Liszt (1811–1886) Orage aus Années de pèlerinage, Band 1 Suisse S 160 Jane Vignery (1913–1974) Sonate für Horn und Klavier op. 7 Benjamin Britten (1913–1976) Epilogue für Horn solo aus der Serenade op. 31 Sie ist eine Senkrechtstarterin: Mit siebzehn gewann Annemarie Federle die Kategorie «Blechbläser» bei der BBC Young Musician Competition, ein Jahr später räumte sie beim ARD-Musikwettbewerb gleich zwei Sonderpreise ab. Als 20-Jährige wurde sie als Solohornistin ins Aurora Orchestra berufen und übernahm dieselbe Position nur wenige Monate später auch im berühmten London Philharmonic Orchestra. Federle, Jahrgang 2002, stammt ursprünglich aus Deutschland, zog jedoch schon als Kleinkind mit ihrer Familie ins britische Cambridge. Das Horn spielt sie seit ihrem siebten Lebensjahr: Sie sei wohl ein sehr lautes Baby mit ungewöhnlich kräftigen Lungen gewesen, räumt sie selbstironisch ein - und deshalb prädestiniert für dieses Instrument. Ihr Debut eröffnet und schliesst Federle mit zwei Sätzen aus ihrem Lieblingswerk: dem Prolog und dem Epilog für Solohorn aus Benjamin Brittens Serenade op. 31. Mit Franz Strauss, dem Vater des grossen Richard, ehrt sie den wohl berühmtesten Waldhornisten des 19. Jahrhunderts. Und mit Jane Vignery stellt sie eine belgische Komponistin vor, deren spätromantische Sonate alles bietet, was Horn-Fans begeistert: von der schmetternden Fanfare bis zur schmelzenden Kantilene. CHF 30.00 Bildlegende: Annemarie Federle © Fabio De PaolaMitwirkende
<br>
<br>Solist:
<br>Annemarie Federle, Horn Junyan Chen, Klavier

show less

Presale

Online Ticketvorverkauf

Go to presale

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Lukaskirche Luzern, Morgartenstrasse 16, Luzern, CH

Event links