Aug

20

Tuesday

Lucerne Festival Orchestra 4

Sergej Rachmaninow (1873–1943) Sinfonischer Satz d-Moll (Jugendsinfonie) Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1 Sinfonische Tänze op. 45 Wie alles anfing - und wie es endete. In der neuesten Folge ihres Rachmaninow-Zyklus koppeln Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra die ersten Werke des russischen Komponisten mit seinem Opus ultimum. Die Reise beginnt 1890/91, als der nicht einmal 18-jährige Rachmaninow mit seinem Ersten Klavierkonzert eine beachtliche Visitenkarte vorlegte: Romantischer Überschwang à la Grieg und Tschaikowsky trifft hier auf intellektuelle Übersicht, reiche Erfindung auf eine packende Dramaturgie. Zur selben Zeit versuchte er sich auch an einer ersten Sinfonie, die jedoch über einen einzigen Satz nicht hinausgelangte. Den allerdings sollte man gehört haben! Als Rachmaninow 1940, drei Jahre vor seinem Tod, mit den grandiosen Sinfonischen Tänzen eine Lebensbilanz zog, zitierte er auch sein frühes Schaffen. Der Kreis schliesst sich, und siehe da: Anfang und Ende haben mehr miteinander zu tun, als man meinen sollte. Solist des Abends ist der erst 22-jährige Alexander Malofeev. Riccardo Chailly ist hingerissen von seinem Talent und attestiert ihm neben brillanter Technik auch eine musikalische...

show more

Sergej Rachmaninow (1873–1943) Sinfonischer Satz d-Moll (Jugendsinfonie) Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1 Sinfonische Tänze op. 45 Wie alles anfing - und wie es endete. In der neuesten Folge ihres Rachmaninow-Zyklus koppeln Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra die ersten Werke des russischen Komponisten mit seinem Opus ultimum. Die Reise beginnt 1890/91, als der nicht einmal 18-jährige Rachmaninow mit seinem Ersten Klavierkonzert eine beachtliche Visitenkarte vorlegte: Romantischer Überschwang à la Grieg und Tschaikowsky trifft hier auf intellektuelle Übersicht, reiche Erfindung auf eine packende Dramaturgie. Zur selben Zeit versuchte er sich auch an einer ersten Sinfonie, die jedoch über einen einzigen Satz nicht hinausgelangte. Den allerdings sollte man gehört haben! Als Rachmaninow 1940, drei Jahre vor seinem Tod, mit den grandiosen Sinfonischen Tänzen eine Lebensbilanz zog, zitierte er auch sein frühes Schaffen. Der Kreis schliesst sich, und siehe da: Anfang und Ende haben mehr miteinander zu tun, als man meinen sollte. Solist des Abends ist der erst 22-jährige Alexander Malofeev. Riccardo Chailly ist hingerissen von seinem Talent und attestiert ihm neben brillanter Technik auch eine musikalische Tiefe und Reife, wie er sie nur selten erlebt habe. CHF 320.00 | 270.00 | 220.00 | 150.00 | 80.00 | 40.00 Bildlegende: Alexander Malofeev © Liudmila MalofeevaMitwirkende
<br>
<br>Ensemble:
<br>Lucerne Festival Orchestra
<br>Leitung:
<br>Riccardo Chailly
<br>Solist:
<br>Alexander Malofeev, Klavier

show less

Presale

Online Ticketvorverkauf

Go to presale

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern , Europaplatz 1, Luzern, CH

Event links