juin

2

dimanche

Offene Türen und Apéro im Ortsmuseum Richterswil

Offene Türen und Apéro im Ortsmuseum Richterswil Ortsmuseum Richterswil, Dorfbachstrasse 12, 8805 Richterswil Billets

Credits: Eigenaufnahme

-
Ortsmuseum Richterswil, Richterswil (CH)

 

Landkarten und Pläne von Richterswil aus verschiedenen Jahrhunderten.

Das Ortsmuseum besitzt eine umfassende Sammlung von geografischen Karten und Plänen; mehrere davon sind einzigartig.

Eine besondere Stellung unter den Schöpfern der Karten nimmt der Richterswiler Dr. Johannes Wild ein, 1814-1894, Ingenieur und Professor an der ETH Zürich. Wie kürzlich in anderem Zusammenhang erwähnt, schuf er die erste wissenschaftlich fundierte Gletscherkarte und mit seiner Zürcher Karte auch die erste geometrisch exakt gestaltete vierfarbige Kurvenkarte der Welt.
Die Dufour-Karte setzte noch Schraffen anstelle von Höhenkurven ein. Die Ausstellung im Bären zeigt entsprechend auch die Geschichte der Entstehung und Entwicklung der Landkarten.
Johann Rudolph Dietzinger war Geometer und ·lebte in Wädenswil. Er zeichnete von ca. 1810 bis 1840 eine grosse Anzahl von Plänen für den Kanton Zürich und die ganze damalige Schweiz . Von seinen Projektplänen für Richterswil wurden manche ausgeführt, andere nicht. In seinem Plan des Schmittenbrunnen-Quartiers sind nicht nur die Häuser eingezeichnet, sondern auch deren Besitzer; meistens Männer, vereinzelt eine «Jumpfer». So gehörte z.B. das erste Krankenhaus an der Kirchstrasse «Jumpfer Eschmann». Die Pläne aus der Sammlung vermitteln eine

...

afficher plus

 

Landkarten und Pläne von Richterswil aus verschiedenen Jahrhunderten.

Das Ortsmuseum besitzt eine umfassende Sammlung von geografischen Karten und Plänen; mehrere davon sind einzigartig.

Eine besondere Stellung unter den Schöpfern der Karten nimmt der Richterswiler Dr. Johannes Wild ein, 1814-1894, Ingenieur und Professor an der ETH Zürich. Wie kürzlich in anderem Zusammenhang erwähnt, schuf er die erste wissenschaftlich fundierte Gletscherkarte und mit seiner Zürcher Karte auch die erste geometrisch exakt gestaltete vierfarbige Kurvenkarte der Welt.
Die Dufour-Karte setzte noch Schraffen anstelle von Höhenkurven ein. Die Ausstellung im Bären zeigt entsprechend auch die Geschichte der Entstehung und Entwicklung der Landkarten.
Johann Rudolph Dietzinger war Geometer und ·lebte in Wädenswil. Er zeichnete von ca. 1810 bis 1840 eine grosse Anzahl von Plänen für den Kanton Zürich und die ganze damalige Schweiz . Von seinen Projektplänen für Richterswil wurden manche ausgeführt, andere nicht. In seinem Plan des Schmittenbrunnen-Quartiers sind nicht nur die Häuser eingezeichnet, sondern auch deren Besitzer; meistens Männer, vereinzelt eine «Jumpfer». So gehörte z.B. das erste Krankenhaus an der Kirchstrasse «Jumpfer Eschmann». Die Pläne aus der Sammlung vermitteln eine vertiefte Vorstellung über das Aussehen und die Entwicklung des Dorfes. Ein Besuch des Museums am Sonntag, 2. Juni, lohnt sich bestimmt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

afficher moins

L'événement commence dans
0 jours
15 hrs
13 min
33 sec

Organisateur

Ortsmuseum Richterswil

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Ortsmuseum Richterswil, Dorfbachstrasse 12, Richterswil, CH

Organisateur

Offene Türen und Apéro im Ortsmuseum Richterswil est organisé par:

Ortsmuseum Richterswil