juin

8

samedi

Geheimnis

Geheimnis Singsaal Reitmen, Badenerstrasse 82, 8952 Schlieren Billets

Credits: Timo Gerdes

-
Singsaal Reitmen, Schlieren (CH)

Ein Geheimnis umgibt jedes Kunstwerk. Zwischen Inspiration, Geistesblitz und Meisterhandwerk versteckt sich das Unfassbare. Bei Paul Juons „Thema mit Variationen" handelt es sich vermutlich um die früheste Komposition Juons für Orchester. Viel Geheimnisvolles umgibt das Werk: Es trägt keine Opuszahl, seine Entstehungs-Zeit ist nicht bekannt, im persönlichen Werkverzeichnis des Komponisten wird es nicht erwähnt und der Titel dieser Partitur ist - im Gegensatz zu denjenigen der späteren Kompositionen - in russischer Schrift geschrieben. Florence Price veröffentlicht „Adoration" 1951 in „The Organ Portfolio", einem Notenmagazin, dass alle zwei Monate eine Kollektion von Orgelstücken präsentiert. Darüberhinaus bleibt das Stück geheimnisvoll. Zu Entstehungszeit, Verwendungszweck, Titel und Aufführungen finden sich keine Angaben. Das Stück berührt durch Schlichtheit und Emotionalität: ein entschlackter spätromantischer Hymnus. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb vier Hornkonzerte, allesamt während seiner Zeit in Wien zwischen 1781 und 1791. Es ist jedoch nach wie vor ungeklärt, warum Mozart die Konzerte nicht vollständig datiert in sein eigenes Werkverzeichnis eingetragen hat. Auch die Datierung im Köchelverzeichnis hat sich im Nachhinein als falsch herausgestellt. Schuberts Unvollendete:

...

afficher plus

Ein Geheimnis umgibt jedes Kunstwerk. Zwischen Inspiration, Geistesblitz und Meisterhandwerk versteckt sich das Unfassbare. Bei Paul Juons „Thema mit Variationen" handelt es sich vermutlich um die früheste Komposition Juons für Orchester. Viel Geheimnisvolles umgibt das Werk: Es trägt keine Opuszahl, seine Entstehungs-Zeit ist nicht bekannt, im persönlichen Werkverzeichnis des Komponisten wird es nicht erwähnt und der Titel dieser Partitur ist - im Gegensatz zu denjenigen der späteren Kompositionen - in russischer Schrift geschrieben. Florence Price veröffentlicht „Adoration" 1951 in „The Organ Portfolio", einem Notenmagazin, dass alle zwei Monate eine Kollektion von Orgelstücken präsentiert. Darüberhinaus bleibt das Stück geheimnisvoll. Zu Entstehungszeit, Verwendungszweck, Titel und Aufführungen finden sich keine Angaben. Das Stück berührt durch Schlichtheit und Emotionalität: ein entschlackter spätromantischer Hymnus. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb vier Hornkonzerte, allesamt während seiner Zeit in Wien zwischen 1781 und 1791. Es ist jedoch nach wie vor ungeklärt, warum Mozart die Konzerte nicht vollständig datiert in sein eigenes Werkverzeichnis eingetragen hat. Auch die Datierung im Köchelverzeichnis hat sich im Nachhinein als falsch herausgestellt. Schuberts Unvollendete: Geheimnis pur - und letztlich die musikphilosophische Frage nach der Definition von der Vollendung eines Werkes. Vieles bleibt bis heute ungeklärt- und vielleicht muss Hugo Wolfs schlichte Betrachtung genügen: „Schubert hat nur ein halbes Menschenalter gelebt/ als Mensch sowohl wie auch als Künstler. Sein Leben hat just ausgereicht, zwei in Inhalt und Form vollendete Sinfoniesätze zu schreiben."

afficher moins

L'événement est terminé

Organisateur

Stadtorchester Schlieren

Billets

La vente de billets en ligne est interrompue depuis le 08.06.2024 09:00.
Veuillez patienter
Détails Total: XX.XX CHF

La vente de billets en ligne a été interrompue.
Contacter l'organisateur

Erwachsene: 35.00 CHF
- ermässigt (IV, Legi): 20.00 CHF
- = Kinder bis 12 Jahre: 0.00 CHF

Pas disponible

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Singsaal Reitmen, Badenerstrasse 82, Schlieren, CH

Liens vers l'événement

Organisateur

Geheimnis est organisé par:

Stadtorchester Schlieren