Was dich erwartet:
- Mit deinem breiten Wissen in der Softwareentwicklung unterstützt du unser Apps- und Frontend- sowie unser Backend-Team tatkräftig
- Weiterentwicklung des Frontends und der Apps (Angular, Apache Velocity), sowie der Eventfrog-Plattform im Backend (Java) mithilfe moderner Technologien nach den Prinzipien der Microservices-Architektur
- Integration in alle Prozesse: von der Idee über die Konzeption bis hin zur Entwicklung
- Mitgestaltung der Architektur
- Aktive Weiterentwicklung unserer Technologien und Tools
- Fachaustausch und Know-how-Sharing mit den Teams
- Autonomes Arbeiten und Entscheidungsfreiheit innerhalb deiner Rollenkompetenzen (Holacracy)


Was du mitbringst:
- Abgeschlossenes Studium / Ausbildung in der IT oder mehrjährige Erfahrung in der Software-Entwicklung
- Know-how in TypeScript, Angular und Java
- Erfahrung mit Frameworks und Technologien wie Angular, Ionic, Apache Velocity, Web-Components, Mockito, REST
- Kenntnisse in der Entwicklung von Web- und Mobile-Applikationen mit modernen Frameworks
- Erfahrung mit Webserver-Technologien wie Apache und Nginx
- Basics von Unix-Systemen und du kannst grundlegend damit umgehen
- Sicherer Umgang mit Tools wie Git, JIRA, NPM, IntelliJ oder Eclipse
- Interesse an Tools und Technologien wie Solr, Kubernetes, Docker
- Interesse an hoch skalierbarer Microservice-Architektur
- Lösungsorientiertes Arbeiten im Team
- Ideen, hinter denen du stehst, und Offenheit für konstruktives Feedback
- Deutsch in Wort und Schrift


Freu dich auf Pizza, Bier und vieles mehr
- Flexibles und autonomes Arbeiten dank New Work & Holacracy
- Frei einteilbares Homeoffice bei flexibler Jahresarbeitszeit
- Pendlerfreundlicher Standort
- Regelmässige Team-Lunches, Feierabendbierchen & Firmenevent
Ausserdem gilt:
Spontanbewerbungen sind immer willkommen :-)
Zudem berücksichtigen wir nur Direktbewerbungen.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung werde dich direkt an:
Sabrina Sprenger
Telefon: +41 62 206 77 09
E-Mail: jobs@eventfrog.net

Dieses Team revolutioniert die Eventbranche
Es reicht! Traditionelle Ticketing-Anbieter haben sowohl Ticketkäufer:innen als auch Veranstalter:innen über Jahre hinweg mit unverständlichen und intransparenten Gebühren geschröpft. Wir wehren uns dagegen. Mit unserem Free-Ticketing-Modell haben wir ein einzigartiges Produkt geschaffen, das ohne Gebühren funktioniert.
Wir schätzen die Anforderungen und Wünsche unserer Kund:innen und entwickeln unsere Plattform laufend weiter. Unser Ziel ist, die beste Event-Plattform der Welt zu erschaffen. Gemeinsam für eine faire Event-Welt!