Schwingfeste in deiner Region
Die Saison ist eröffnet und die Ringe sind aufgeschüttet mit Sägemehl. Was fehlt, ist lediglich dein Besuch beim Traditionsfest des schweizerischen Nationalsports. Finde jetzt das nächste Schwingfest in deiner Region!
Dein Adblocker blockiert Inhalte auf dieser Seite. Um alles wie vorgesehen nutzen zu können, deaktiviere ihn bitte.
Das Schwingen ist besonders in der Zentralschweiz und dem Mittelland beliebt.
Eindeutig kann nicht geklärt werden, wie lange die Tradition zurückreicht. Einer der frühesten Belege ist eine Darstellung in der Kathedrale von Lausanne aus dem 13. Jahrhundert.
1805 beim Alphirtenfest zu Unspunnen erlebte das Schwingen ein Revival. So kam es, dass Schwingfeste und gar Sportlehrer das Schwingen in die Städte brachten, woraufhin sich das Schwingen zum Schweizer Nationalsport entwickelte.
Die Schwinger geben sich die Hand und greifen sich danach an die Schwingerhose, auch «Grifffassen» genannt. Durch die Schwünge versuchen die Wettkämpfer, sich gegenseitig auf den Rücken zu zwingen. Es gewinnt der Schwinger, der seinen Gegner mit mindestens einer Hand an der Schwingerhose zu Boden bringt. Dabei muss der Unterlegene mit beiden Schultern oder mindestens zwei Drittel des Rückens den Boden berühren. Gelingt dies den Kontrahenten nicht in der vorgegebenen Zeit, so gilt der Kampf als unentschieden. Nach der Entscheidung wischt der Sieger dem Verlierer als Ausdruck der Fairness das Sägemehl vom Rücken. Mit dem Händedruck wird das Duell abgeschlossen.
Wir zeigen dir gerne, wie einfach das mit Eventfrog geht.
Event-Typ
Optionen
CHF 0.00