mars

24

24.3. - 4.8.

Collage – collection

Collage – collection Open Art Museum, Im Lagerhaus Davidstrasse 44, 9000 Saint-Gall Billets
Début:
Fin:
Open Art Museum, Saint-Gall (CH)
Das open art museum nimmt die Schenkung von drei Objektcollagen aus dem Nachlass des Freiburger Künstlers Marc Moret (1943 – 2021) zum Anlass, Collagen, Objektcollagen und Assemblagen aus der eigenen Sammlung zu präsentieren. Eindrückliche plastische Arbeiten wie die Schüürlilüt von Karl Uelliger, die virtuos aus Fundmaterialien konstruierten Saiteninstrumente von Max Goldinger oder die raumgreifenden Objekte von Cuno Affolter (*1958) werden den feinen zweidimensionalen Collagen von Olga Bücheli (Lebensdaten unbekannt), John Elsas (1851 - 1935) oder Heidi Ehmke-Senn (1905 - 1962) gegenübergestellt.
<br> Die Collage verkörpert wie kaum eine andere künstlerische Technik die Fähigkeit, komplexe, nicht lineare Erzählungen und innere Bilder zu vermitteln. Mit Papierfetzen, Textilien, Fotografien, gezeichneten oder gemalten Partien, Fundstücken aus der Natur oder Abfallstücken unserer Alltagswelt schaffen Künstler*innen einen weiten individuellen Assoziationsraum. Das Zusammenbringen von Bruchstücken unserer Welt öffnet Grenzen des künstlerischen Werks. Beiläufiges und Alltägliches wird wert- und bedeutungsvoll.
<br> Marc Moret führt diese Idee weiter und gestaltet Objekte...

afficher plus

Das open art museum nimmt die Schenkung von drei Objektcollagen aus dem Nachlass des Freiburger Künstlers Marc Moret (1943 – 2021) zum Anlass, Collagen, Objektcollagen und Assemblagen aus der eigenen Sammlung zu präsentieren. Eindrückliche plastische Arbeiten wie die Schüürlilüt von Karl Uelliger, die virtuos aus Fundmaterialien konstruierten Saiteninstrumente von Max Goldinger oder die raumgreifenden Objekte von Cuno Affolter (*1958) werden den feinen zweidimensionalen Collagen von Olga Bücheli (Lebensdaten unbekannt), John Elsas (1851 - 1935) oder Heidi Ehmke-Senn (1905 - 1962) gegenübergestellt.
<br> Die Collage verkörpert wie kaum eine andere künstlerische Technik die Fähigkeit, komplexe, nicht lineare Erzählungen und innere Bilder zu vermitteln. Mit Papierfetzen, Textilien, Fotografien, gezeichneten oder gemalten Partien, Fundstücken aus der Natur oder Abfallstücken unserer Alltagswelt schaffen Künstler*innen einen weiten individuellen Assoziationsraum. Das Zusammenbringen von Bruchstücken unserer Welt öffnet Grenzen des künstlerischen Werks. Beiläufiges und Alltägliches wird wert- und bedeutungsvoll.
<br> Marc Moret führt diese Idee weiter und gestaltet Objekte der persönlichen Andacht. Er kombiniert Erinnerungsstücke ihm nahestehender Personen mit diversen gesammelten Gegenständen wie Tierknochen, Haaren oder Glasstücken und verbindet sie mit selbstgemachtem Leim. In einem separaten Raum in seinem Bauernhof meditiert er täglich vor seinen Werken in Erinnerung an seine Familie.

afficher moins

L'événement est en cours.

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Open Art Museum, Im Lagerhaus Davidstrasse 44, Saint-Gall, CH

Liens vers l'événement

Catégorie: Art & Expositions