Im Bad zum Raben entsteht Badener Badekultur neu. Die interaktive Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Zukunft des ersterwähnten Badener Badgasthauses.
Die Besuchenden erfahren, welche Bedeutung das Bad zum Raben in Badens Badekultur spielt, was das Bad zum Raben mit den ehemaligen Freibädern zu tun hat und wie sich Vergangenheit und Zukunft verbinden lassen. Die Projektausstellung ist Bagni Popolaris Beitrag an die Regionale Projektschau Limmattal 2025. Zu Stande kommt die Ausstellung «Warum Raben?» dank der Förderung des Bädervereins Baden (Projekt Bäderkultur) und der Ortsbürgergemeinde, die das Inhalatorium zur Verfügung stellt.
Die bebilderte Hörgeschichte dauert 8 Minuten. Sie spielt im Jahr 1845, in einer Zeit, als das Bäderquartier von Baden nach einer langen Phase des Niedergangs eine grosse bauliche Erneuerung erfuhr. Damals begann die Blütezeit des Kurtourismus und Baden stieg auf in die Liga der internationalen Kurorte. Der Dialog zwischen der Hotelière Elisabeth Meyer-Attenhofer vom Bad zum Raben und Bad-Armenarzt Johann Alois Minnich ist erfunden. Er hätte aber durchaus so stattfinden können, denn Personen und Fakten sind historisch verbrieft.