juil.

5

vendredi

Brühler Schlosskonzerte: „Geigenzauber im Quadrat"

Brühler Schlosskonzerte: „Geigenzauber im Quadrat" Schlosskirche St. Maria von den Engeln, Schloßstraße 2, 50321 Brühl Billets

Credits: Ensemble Diderot © Ulrike Rehmann

Sonderkonzert WDR 3 Alte Musik in NRW

 

Schlosskirche

Preis: 22 €

 

Ensemble Diderot

Johannes Pramsohler, Violine und Leitung

 

Geigenzauber im Quadrat

2008 gründete der gebürtige Südtiroler Geiger Johannes Pramsohler in Paris sein nach dem französischen Schriftsteller und Philosophen Denis Diderot benanntes Ensemble. Seitdem verblüffen der Spiritus Rector und seine auf den originalen Barockklang spezialisierten Musiker regelmäßig die Kenner und Fans der Alten Musik. Für das aktuelle Programm sind sie in Archiven auf die Suche gegangen und haben kammermusikalische Raritäten für zwei bis vier Violinen und Basso continuo entdeckt. Vorrangig im Italien des 17. Jahrhunderts sind diese mal hochvirtuosen, mal magisch kantablen Klangschmuckstücke in Form von Sonaten und Toccaten entstanden. Unter den Komponisten finden sich aber nicht nur solche bedeutenden Violinmusik-Pioniere wie Marco Uccellini und Biagio Marini. Auch der englische Händel-Zeitgenosse William Croft wusste, wie man vier Violinen in ein brillantes Gespräch verwickeln kann.

 

Salamone Rossi (1570–1630)

Sonata g-Moll a 4 violini e 2 bassi aus „Il quarto libro de varie sonate“

 

Giovanni Battista Buonamente (ca. 1595–1642)

Sonata prima G-Dur a 4 violini aus „Sonate e canzoni, libro

...

afficher plus

Sonderkonzert WDR 3 Alte Musik in NRW

 

Schlosskirche

Preis: 22 €

 

Ensemble Diderot

Johannes Pramsohler, Violine und Leitung

 

Geigenzauber im Quadrat

2008 gründete der gebürtige Südtiroler Geiger Johannes Pramsohler in Paris sein nach dem französischen Schriftsteller und Philosophen Denis Diderot benanntes Ensemble. Seitdem verblüffen der Spiritus Rector und seine auf den originalen Barockklang spezialisierten Musiker regelmäßig die Kenner und Fans der Alten Musik. Für das aktuelle Programm sind sie in Archiven auf die Suche gegangen und haben kammermusikalische Raritäten für zwei bis vier Violinen und Basso continuo entdeckt. Vorrangig im Italien des 17. Jahrhunderts sind diese mal hochvirtuosen, mal magisch kantablen Klangschmuckstücke in Form von Sonaten und Toccaten entstanden. Unter den Komponisten finden sich aber nicht nur solche bedeutenden Violinmusik-Pioniere wie Marco Uccellini und Biagio Marini. Auch der englische Händel-Zeitgenosse William Croft wusste, wie man vier Violinen in ein brillantes Gespräch verwickeln kann.

 

Salamone Rossi (1570–1630)

Sonata g-Moll a 4 violini e 2 bassi aus „Il quarto libro de varie sonate“

 

Giovanni Battista Buonamente (ca. 1595–1642)

Sonata prima G-Dur a 4 violini aus „Sonate e canzoni, libro sesto“

 

Giovanni Legrenzi (1626–1690)

Sonata C-Dur op. 8 Nr. 10 „La Cremona“

Sonata a-Moll op. 11 Nr. 1 „La Cetra“

 

Michelangelo Rossi (1602–1656)

Sinfonia aus der Oper „Erminia sul Giordano“

 

Biagio Marini (1594–1663)

Canzon prima aus „Sonate“ op. 8

 

Marco Uccellini (1603/10–1680)

Sinfonia decima septima aus „Sinfonici concerti“ op. 9

Toccata prima aus „Ozio Regio“ op. 7

Toccata seconda aus „Ozio Regio“ op. 7

 

William Croft (1678–1727)

Sonata g-Moll für 4 Violinen und Basso continu

afficher moins

L'événement commence dans
5 jours
2 hrs
35 min
57 sec

Organisateur

Brühler Schlosskonzerte

Prévente

Infos und Tickets: https://www.schlosskonzerte.de/konzerte/2024/07/05/geigenzauber-im-quadrat

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Schlosskirche St. Maria von den Engeln, Schloßstraße 2, Brühl, DE