nov.

17

dimanche

Weltklassik am Klavier-Tsuyuki & Rosenboom spielen Liszt ua

Weltklassik am Klavier-Tsuyuki & Rosenboom spielen Liszt ua  Herrenhaus Sickte, Am Kamp 12, 38173 Sickte Billets

Credits: (c) C. Tsuyuki

-
Herrenhaus Sickte, Sickte (DE)

"Weltklassik am Klavier - An der schönen blauen Donau & Mephistowalzer - Die goldene Ära der Klaviervirtuosen!"
Mendelssohn-Barthody, Liszt, Chopin, Strauss und Rachmaninow

Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Polonaise As-Dur op. 53


Felix Blumenfeld (1863 - 1931)
Etüde “Sur mer” op.14


Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847) Andante und Allegro brillante A-Dur op. 92


Amy Beach (1867 - 1944)
„Dreaming“aus Four Sketches op.15 Nr.3

Franz Liszt (1811 - 1886)
Mephisto Walzer Nr. 1 S. 514

- Pause -

Adolf Schulz-Evler (1825 - 1899)
Arabesken über Themen des Walzers 'An der schönen blauen Donau' von Johann Strauss

Sergej Rachmaninow (1873 - 1943)
Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43



"Weltklassik am Klavier - An der schönen blauen Donau & Mephistowalzer - Die goldene Ära der Klaviervirtuosen!"
Mit der Entwicklung der Klaviere und Flügel im 19.Jh. hin zur heutigen Form, begann auch das Virtuosentum und die Kunst des Klavierspiels zu wachsen. Der Tonumfang wuchs und die Instrumente konnten immer größere Konzertsäle mit Klang füllen. Mit den Möglichkeiten der Instrumente wuchsen auch die pianistischen Möglichkeiten: Die Werke für Klavier wurden aus spieltechnischer Sicht zunehmend komplexer. Namen wie Chopin, Mendelssohn und Liszt sind ebenso mit dem Virtuosentum des

...

afficher plus

"Weltklassik am Klavier - An der schönen blauen Donau & Mephistowalzer - Die goldene Ära der Klaviervirtuosen!"
Mendelssohn-Barthody, Liszt, Chopin, Strauss und Rachmaninow

Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Polonaise As-Dur op. 53


Felix Blumenfeld (1863 - 1931)
Etüde “Sur mer” op.14


Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847) Andante und Allegro brillante A-Dur op. 92


Amy Beach (1867 - 1944)
„Dreaming“aus Four Sketches op.15 Nr.3

Franz Liszt (1811 - 1886)
Mephisto Walzer Nr. 1 S. 514

- Pause -

Adolf Schulz-Evler (1825 - 1899)
Arabesken über Themen des Walzers 'An der schönen blauen Donau' von Johann Strauss

Sergej Rachmaninow (1873 - 1943)
Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43



"Weltklassik am Klavier - An der schönen blauen Donau & Mephistowalzer - Die goldene Ära der Klaviervirtuosen!"
Mit der Entwicklung der Klaviere und Flügel im 19.Jh. hin zur heutigen Form, begann auch das Virtuosentum und die Kunst des Klavierspiels zu wachsen. Der Tonumfang wuchs und die Instrumente konnten immer größere Konzertsäle mit Klang füllen. Mit den Möglichkeiten der Instrumente wuchsen auch die pianistischen Möglichkeiten: Die Werke für Klavier wurden aus spieltechnischer Sicht zunehmend komplexer. Namen wie Chopin, Mendelssohn und Liszt sind ebenso mit dem Virtuosentum des 19. Jh. verbunden wie später Amy Beach, Felix Blumenfeld und Sergej Rachmaninoff. In der Tradition von Franz Liszt wurde es üblich, dass Pianisten wie Schulz-Evler ihre eigenen Bearbeitungen, häufig mit musikalischen wie spieltechnischen Raffinessen versehen, im Konzert spielten. Wir möchten unsere eigene Version der Paganini-Rhapsodie von Rachmaninoff präsentieren.

afficher moins

Organisateur

Organisateur de Weltklassik am Klavier-Tsuyuki & Rosenboom spielen Liszt ua

Kathrin Haarstick

Prévente

Reservierung telefonisch unter +49 1511 2585527 oder info@weltklassik.de. Zahlung per Vorkasse oder an der Abendkasse.

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Herrenhaus Sickte, Am Kamp 12, Sickte, DE

Organisateur

Weltklassik am Klavier-Tsuyuki & Rosenboom spielen Liszt ua est organisé par:

Kathrin Haarstick